3000 Jahre alt Kultischer Kelten-Einbaum wird präsentiert
Über 13 Meter lang und gut zwei Tonnen schwer ist das Boot und stammt aus der Zeit 900 vor Christi Geburt. Vermutlich handelt es sich um ein kultisches Wasserfahrzeug.

Ettal (dpa) - Ein 3000 Jahre alter keltischer Einbaum wird das zentrale und älteste Objekt der bayerischen Landesausstellung 2018. Das über 13 Meter lange und gut zwei Tonnen schwere Gefährt wurde am Donnerstag im oberbayerischen Kloster Ettal präsentiert.
Es handele sich aufgrund seiner ungewöhnlichen Form und Länge vermutlich um ein kultisches Wasserfahrzeug, teilte das Haus der Bayerischen Geschichte bei der Vorstellung mit. Die Öffentlichkeit bekommt den Einbaum erstmals im Mai 2018 bei der Landesausstellung zu sehen, die um den Einbaum herum entstehen soll. Das Motto der Ausstellung (3. Mai bis 4. November 2018) lautet: "Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern".
Der Einbaum war in den 1980er Jahren vor der Roseninsel im Starnberger See gefunden worden. Die Bergung dauerte von 1987 bis 1990. Danach wurde er über Jahrzehnte sorgfältig konserviert. Er stammt nach Untersuchungen unter anderem anhand der Jahresringe des Holzes aus der Zeit 900 vor Christus.