Prominente Premierengäste auf dem " Grünen Hügel " in Bayreuth "Lohengrin" mit Chor-Ratten – 99. Wagner-Festspiele feierlich eröffnet
Die 99. Richard-Wagner-Festspiele sind am Sonntag mit einer Neuinszenierung der Oper " Lohengrin " eröffnet worden. Zur Premiere am " Grünen Hügel " begrüßten die Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier am Königsportal eine illustre Gästeschar.
Bayreuth ( ddp ). Zur Neuinszenierung der Oper " Lohengrin " bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth haben die beiden Festspielleiterinnen Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner am Sonntag vor dem Festspielhaus zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Showgeschäft begrüßt. Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU ), Vizekanzler Guido Westerwelle ( FDP ) und Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ( CSU ) waren ebenso zur Eröffnung des berühmten Opernfestivals gekommen wie zahlreiche Bundes- und Landesminister.
Auch Kultur und Unterhaltung waren vertreten mit Thomas Gottschalk und Ehefrau, Veronika Ferres und Freund Carsten Maschmeyer, Sebastian Koch, Edgar Selge und Margot Werner.
Regie führt zum ersten Mal am Grünen Hügel der 69-jährige Hans Neuenfels, der als einer der mutigsten und provokantesten Regisseure des Musiktheaters gilt. Weitere Debüts liefern der Münchner Tenor Jonas Kaufmann als Lohengrin und die Berliner Sopranistin Annette Dasch als Elsa. Mit 41 und 34 Jahren gehören beide Sänger zu den jungen deutschen Opernstars, die derzeit auf den Bühnen der Welt Furore machen. Sie könnten mit ihrem Hügel-Debüt zum neuen Opern-Traumpaar avancieren. Ebenfalls zum ersten Mal wird der 31-jährige lettische Dirigent Andris Nelsons in Bayreuth zu erleben sein.
Um Neuenfels ‘ Interpretation des Lohengrin-Stoffes wurde bis zuletzt ein großes Geheimnis gemacht. Es werde Ratten auf der Bühne zu sehen geben, berichtete Festspielchefin Wagner. Dabei handelt es sich allerdings nicht um echte Tiere, sondern um Chorsänger und sonstige Mitwirkende in weißen Laborratten-Kostümen. Neuenfels selbst sprach von " einer Art Laboratorium ", in dem sich die Handlung abspielen werde.
Bei der Generalprobe am Donnerstag war die Sopranistin Annette Dasch von einem herabfallenden Gegenstand aus der " Parsifal " -Dekoration getroffen worden und hatte kurzzeitig das Bewusstsein verloren. Bis zur Premiere werde sie wieder fit sein, sagte Neuenfels.
Bis 28. August stehen neben " Lohengrin " auch die Wagner-Opern " Die Meistersinger von Nürnberg ", " Der Ring des Nibelungen " sowie " Parsifal " auf dem Programm. Der " Ring " in der Regie von Tankred Dorst unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann ist zum letzten Mal zu erleben. Alle Vorstellungen sind seit langem ausverkauft. Noch vor der Eröffnung der Festspiele um 16. 00 Uhr gab es erneut eine Wagner-Oper in einer Inszenierung für Kinder zu sehen. Auf der Probebühne des Festspielhauses hatte am Mittag der " Tannhäuser " Premiere gefeiert.