28. Juni 2013, 20.00 Uhr, Moritzhof / HofGalerie Louise Skira "Itinérance" - Vernissage auf dem Moritzhof
Die 1985 in Paris geborene Louise Skira wuchs in einer Künstlerfamilie auf und begann selbst sehr zeitig, sich mit Musik, Malerei und Fotografie zu beschäftigen. Mit 16 Jahren entdeckte sie die Schwarz-Weiß-Fotografie als Ausdrucksmittel für sich. Dies findet sich auch in ihrer aktuellen Fotoserie "Itinérance" wider. Das Spiel von Licht und Schatten umfasst dabei 15 analoge Schwarz-Weiß-Fotografien, die zwischen 2008 und 2009 im 19. Arrondissement in Paris aufgenommen wurden. Sie halten bildlich fest, wie sich die Nacht über die Pariser Infrastruktur und Architektur ausbreitet. Alle Fotografien stellen symbolische Orte des Flüchtigen dar. Diese menschenleeren Straßen lassen trotzdem fliehende Schatten oder Rücken von Personen erahnen. Dabei werden die Menschen allerdings nur durch ihre Silhouetten ersichtlich. "Nordbahnhof", "Schienen" oder "Passage" sind die signifikanten Titel eines offensichtlich erstarrten Ortes, der sich dennoch bewegt und an dem die Möglichkeit eines Anderswo zum Vorschein kommt.
Das 19. Arrondissement integriert sich dabei sehr gut in die Arbeit mit Gegensätzen. Oft genügt es, eine Straße oder eine Brücke zu überqueren, um sich 20 Jahre zurückgesetzt zu fühlen. So ist das Stadtviertel im Nordosten von Paris ein Symbol für Veränderung, für Vergangenheit und Zukunft.
Begleitet wird die Vernissage am 28. Juni auf dem Morizthof von einem Expertensofa-Gespräch zum Thema "Paris bei Nacht" des Improtheaters Herzsprung.