1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Muhme, Spritzenhaus, Neunauge: Das kleine Preußler-Abc

Muhme, Spritzenhaus, Neunauge: Das kleine Preußler-Abc

21.02.2013, 01:18

Muhme, Spritzenhaus und Neunauge - ohne Otfried Preußler wären diese Begriffe heute wohl nahezu ausgestorben. Es ist der Klang solcher altertümlichen Wörter, der den Zauber seiner Bücher mit ausmacht.

ABRAXAS: Bedeutung 1: Gnostischer Kult im zweiten Jahrhundert. Bedeutung 2: Sprechender Rabe der Kleinen Hexe.

BUXTEHUDE: Wohnort eines Freundes von Zauberer Zwackelmann. In einem Interview gestand Preußler 40 Jahre später: "Ich habe früher gedacht, den Ort gibt es gar nicht. Der ist mir in die Feder geflossen."

DIMPFELMOSER: Name des Pickelhaubenpolizisten aus "Der Räuber Hotzenplotz". Laut Preußler abgeleitet vom bayerischen Begriff Dimpfel für "dummer Mensch".

KAFFEEMÜHLE: Wurde der Großmutter von Hotzenplotz gestohlen, und zwar 1962. Damals hatte noch kein Deutscher je etwas von vollautomatischen Espresso-Maschinen gehört.

KAISER VON KONSTANTINOPEL: Ist für Kasperl der Inbegriff von Macht und Reichtum, weshalb er Sätze prägt wie "Wenn ich der Kaiser von Konstantinopel wäre ..."

MUHME: Die Muhme Rumpumpel ist der Darth Vader der "Kleinen Hexe". Die eigentliche Bedeutung des Wortes ist "Tante".

NEUNAUGE: Hat für manchen längst ergrauten ehemaligen Erstleser bis heute einen schrecklicheren Klang als Zombie oder Kettensägen-Mörder. Das Neunauge erscheint dem Kleinen Wassermann im Traum und will ihm seine blinden Augen ankleben.

ROCK: Im ursprünglichen Sinn von "Jacke". Führt mit hundertprozentiger Sicherheit zu einer Nachfrage aller minderjährigen Zuhörer ("Was, der Räuber hat einen Rock an?").

SCHWAMMERLN: Pilze, mit denen Hotzenplotz im zweiten Band hereingelegt wird.

SPRITZENHAUS: Weil es im "Städtchen" - sein Name wird nie genannt - kein Gefängnis gibt, wird Hotzenplotz ins Spritzenhaus - in die Feuerwache - gesperrt.

UNKE: Ein Tier, das wohl kaum einem deutschen Kind bekannt wäre, wenn die Fee Amaryllis nicht von Petrosilus Zwackelmann in ein solches verzaubert worden wäre. (dpa)