1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Pralles Leben und Tod: Andy Warhol in Rosenheim

Pralles Leben und Tod: Andy Warhol in Rosenheim

Seine Werke hängen in den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt - demnächst auch in der Städtischen Galerie Rosenheim. Bis zum Sommer 2016 sind dort rund 100 Druckgrafiken des Pop-Art-Mitbegründers Andy Warhol zu sehen.

25.11.2015, 14:09

Rosenheim (dpa) - Knallrot oder in Pink blickt die Sex-Ikone Marilyn Monroe auf Totenschädel in nicht minder knalligen Farben - in einer Ausstellung mit teils noch nie gezeigten Siebdrucken Andy Warhols trifft pralles Leben auf das Vergängliche.

Vom 11. Dezember bis 12. Juni 2016 sind in Rosenheims Städtischer Galerie mehr als 100 überwiegend handsignierte Druckgrafiken des Mitbegründers der Pop Art zu sehen, wie bei einer Vorabpräsentation der Schau mitgeteilt wurde. Der 1987 gestorbene Künstler hinterließ eine umfangreiche Sammlung von Grafiken, Gemälden und Kunstobjekten.

Gezeigt werden in Rosenheim Warhol-Klassiker wie die 1967 entstandenen, farbintensiven Grafiken mit dem Konterfei der Monroe oder den Campbell's Suppendosen. Auch Porträts von Mao oder Lenin sind zu sehen, ebenso das Portfolio mit vier Siebdrucken von Totenschädeln in unterschiedlichen Farbgebungen. In einem eigenen Raum sind zehn bisher nirgends gezeigte Exemplare einer Serie von 632 Siebdrucken "Sunset" (Sonnenuntergang) ausgestellt. Warhol habe jeden Druck anders eingefärbt, wurde die Einzigartigkeit der Exponate begründet.

"Es sind Meisterwerke der Siebdruckkunst, die eine solche Präzision, Kreativität und Sicherheit im Umgang mit den künstlerischen Mitteln beweisen, dass sie Warhols Ruhm als eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten aller Zeiten uneingeschränkt bekräftigen", erläuterte Museumsleiterin Monika Hauser-Mair.

Die Schau "The Original Silkscreens" wurde nur durch die Zusammenarbeit mit dem Kunstförderer Heiner Friedrich möglich. Der Galerist und Mitbegründer der Dia Art Foundation in New York war seit den 1960er Jahren mit Andy Warhol persönlich bekannt. 2011 eröffnete Friedrich auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Traunreut im Chiemgau das Museum "DasMaximum".

Städtische Galerie Rosenheim

Andy Warhol hat rund 1000 Porträts verfertigt - darunter auch Mao Tse-tung. Foto: Andreas Gebert
Andy Warhol hat rund 1000 Porträts verfertigt - darunter auch Mao Tse-tung. Foto: Andreas Gebert
dpa