24. bis 26. Oktober 2013, Magdeburg SinusTon – Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik
Musik aus Frankreich steht im Mittelpunkt des Festivals "SinusTon – Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik", das vom 24. bis zum 26. Oktober 2013 in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts stattfindet. Zum vierten Mal seit seiner Gründung im Jahr 2008 präsentiert das Festival, das vom Magdeburger Musikverein in Kooperation mit der
Landeshauptstadt Magdeburg veranstaltet wird, ein breites Spektrum elektroakustischer und instrumentaler Musik.
Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Edgar Varèse, Iannis Xenakis, Georges Asperghis, Bruno Mantovani, Annette Schlünz, Jérome Combier und Tristan Murail, der in Le Havre, der Partnerstadt Magdeburgs, geboren wurde. Besonders spannend versprechen die beiden Uraufführungen des Festivals zu werden: im Auftrag des Festivals komponiert der Stuttgarter Komponist Oliver Frick ein Werk für Viola, Violoncello und Elektronik, bei dem die Musiker von, vom Computer spontan erzeugten, Laptop-Partituren spielen.
Geradezu spektakulär wird die Aufführung einer eigens vom Festival in Auftrag gegebenen Fassung des 1924 in Paris von George Antheil komponierten Skandalstückes "Ballet mécanique". Dieses Schlüsselwerk in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts erklingt – samt der originalen Filmprojektion von Fernand Léger – in einer neuen Bearbeitung des Bostoner Komponisten und Antheil-Experten Paul Lehrman für einen Pianisten und Akusmonium (Lautsprecherorchester),
interpretiert von dem amerikanischen Pianisten Guy Livingston.
Weitere Interpreten der insgesamt sechs Veranstaltungen des Festivals sind das Ensemble Linea aus Strasbourg unter der Leitung von Jean-Philippe Wurtz, das 1. Deutsche Stromorchester mit Jonathan Golove (Cello-Theremin) und das Stuttgarter Ensemble cross.art.
Als klassisches elektronisches Instrument werden in diesem Jahr die Ondes Martenot, eine Erfindung des französischen Cellisten und ehemaligen Funkers Maurice Martenot aus dem Jahr 1928, von der renommierten Interpretin und Schülerin Martenots, Suzanne Binet-Audet, mit Werken von Olivier Messiaen und Gilles Gobeil vorgestellt.
Ergänzt wird das Programm erstmalig durch ein Projekt für Kinder und Jugendliche. Die Unterwasseroper Berlin unter der Leitung der Sängerin Claudia Herr realisiert in der Magdeburger Elbe-Schwimmhalle ein Gastspiel der Kinderoper "Die versunkene Stadt", deren Musik nach einem Libretto Berliner Schüler von den Jugendlichen der Komponistenklasse Halle (Saale) komponiert wurde.
SinusTon wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Musik, dem Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt und der Kloster Bergeschen Stiftung. Außerdem unterstützen die Stadtsparkasse Magdeburg, das Institut français Sachsen-Anhalt, der Canada Council for the Arts, das Generalkonsulat der USA in Leipzig und das Hotel Ratswaage Magdeburg die Veranstaltung.