Stiftung Dome und Schlösser Starker Schimmelbefall an der Moritzburg
Halle (dapd). Der neu errichtete Erschließungsturm der Moritzburg in Halle und die historischen Gewölbe unter dem Westtrakt des Kunstmuseums sind massiv von Schimmel befallen. Das erklärte die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt in einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung". Der Turm am Südende des Westtraktes, über den von außen alle Etagen der Hauptausstellungshalle zu erreichen sind, sei gesperrt worden. Die Gewölbe seien bereits seit 2007 von niemandem mehr betreten worden. Jetzt liege ein baubiologisches Gutachten zu den Gewölben vor, aus dem hervorgehe, dass alle "befallenen Bauteile" entfernt werden müssten.
Über den auf dem Grundriss eines spitzwinkligen Dreiecks nach Entwürfen des spanischen Architektenpaares Nieto und Sobejano errichteten Erschließungsturm würden Kunstwerke angeliefert, heißt es in dem Bericht weiter. Im Ernstfall müssten von dort die Feuerwehr einrücken und die Besucher flüchten.
Nach der vorzeitigen Eröffnung des Museums im Dezember 2008 sei der Turm nicht vollendet worden. Kunstwerke und Besucher der Ausstellungshalle seien aber nicht gefährdet.