Tinguelys Riesenmaschinen im Düsseldorfer Kunstpalast
Düsseldorf (dpa) - Die verrückte Maschinenwelt des Schweizer Künstlers Jean Tinguely (1925-1991) ist ab April im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zu erleben.
In einer Retrospektive (23.4. bis 14.8.) wird der Weg des Künstlers und einstigen Lebensgefährten von Niki de Saint Phalle (1930-2002) von frühen Drahtplastiken bis zu spektakulären Großinstallationen verfolgt. Die Ausstellung wandert anschließend weiter nach Amsterdam ins Stedelijk Museum.
Höhepunkt ist die begehbare, 16 Meter lange und 8 Meter hohe Méta-Maxi-Maxi-Utopia-Maschine von 1987. Tinguely ist immer ein Riesenspektakel, sagte Kuratorin Barbara Til am Donnerstag. Alles bewegt sich, es ist laut und interaktiv.