1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Die Stadt und die Macht endet schwach

Die Stadt und die Macht endet schwach

Das ZDF und seine Filme: Der Bergdoktor knackte am Donnerstag fast die Sieben-Millionen-Zuschauer-Grenze. Nicht berappeln konnte sich die ARD-Miniserie Die Stadt und die Macht.

15.01.2016, 10:05

Berlin (dpa) - Die ARD-Miniserie Die Stadt und die Macht mit Anna Loos als Bürgermeisterin von Berlin ist am Donnerstagabend nicht mehr aus ihrem Tief herausgekommen.

2,27 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 6,8 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr die vorletzte Episode des Sechsteilers, 2,47 Millionen (7,6 Prozent) die letzte ab 21.05 Uhr. Die beste Quote (2,92 Millionen) hatte noch die erste Folge am Dienstag. Seitdem bröckelten die Werte ständig.

Am Donnerstagabend hatte ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der Präsentation neuer Filme und Serien in Hamburg seiner Enttäuschung Luft gemacht. Das tut weh, sagte er mit Blick auf den Quotenverlauf. Deutlich besser erging es am Donnerstag zeitgleich dem ZDF-Klassiker Der Bergdoktor mit Hans Sigl, der es mit einem 90-Minuten-Film auf 6,82 Millionen Zuschauer (20,6 Prozent) brachte. Im neuen Jahr lagen schon mehrere ZDF-Filme bei etwa sieben Millionen Zuschauern und mehr.

Die RTL-Serie Der Lehrer mit Hendrik Duryn kam mit ihrer Doppelfolge auf 3,18 Millionen (9,5 Prozent) und 2,85 Millionen Zuschauer (9,1 Prozent), die Sat.1-Krimiserie Criminal Minds auf 2,87 Millionen (8,6 Prozent) und 2,73 Millionen (8,7 Prozent), der Vox-Actionthriller Stirb langsam: Jetzt erst recht auf 1,99 Millionen (6,6 Prozent), die ProSieben-Liebeskomödie Die nackte Wahrheit auf 1,88 Millionen (5,8 Prozent), der Kabel-eins-Thriller Im Auftrag des Teufels auf 880 000 (3 Prozent) und die RTL-II-Reihe Die Kochprofis auf 840 000 (2,5 Prozent).

Die 85. Folge des ARD-Vorabendquizshow Gefragt - Gejagt verbuchte um 18.00 Uhr mit 2,58 Millionen Zuschauern (12,9 Prozent) eine neue Rekordmarke und lag damit sogar einen Tick über der Abendserie Die Stadt und die Macht.

Nach den ersten zwei Wochen des Jahres ergibt sich in der Rangfolge der TV-Sender folgendes Bild: Das ZDF führt mit einem Marktanteil von 14 Prozent vor dem Ersten mit 12 Prozent. Danach folgt der private Marktführer RTL mit 9,5 Prozent vor Sat.1 (7 Prozent), ProSieben (5,4 Prozent), Vox (4,8 Prozent), Kabel eins (3,5 Prozent), RTL II (3,3 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent).

Der Bergdoktor

Die Stadt und die Macht