1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Leute: Doku-Serie über Sean „Diddy“ Combs startet bei Netflix

Leute Doku-Serie über Sean „Diddy“ Combs startet bei Netflix

Rapper 50 Cent hat eine Doku-Serie über die „verstörenden“ Vorwürfe gegen Musikstar Sean Combs produziert. Der Streaminganbieter Netflix zeigt diese ab kommender Woche.

Von dpa 26.11.2025, 08:38
Sean „Diddy“ Combs wurde im Oktober in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten sowie einer Geldstrafe verurteilt. (Archivbild)
Sean „Diddy“ Combs wurde im Oktober in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten sowie einer Geldstrafe verurteilt. (Archivbild) Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

New York/Los Angeles - Die Doku-Serie von Rapper 50 Cent über den verurteilten Hip-Hop-Star Sean „Diddy“ Combs ist ab Dienstag bei Netflix zu sehen. Die vierteilige Dokumentation „Sean Combs: The Reckoning“ (deutsch etwa: „Die Abrechnung“) soll die Geschichte eines mächtigen Mannes und seines Imperiums erzählen – sowie die Schattenwelt, die sich direkt darunter verbarg, heißt es in einer Mitteilung. Ehemaligen Weggefährten, Freunde aus Kindertagen, Mitarbeiter und Künstler kämen zu Wort.

Der Musiker war Anfang Oktober in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten sowie einer Geldstrafe verurteilt worden. Eine Jury hatte ihn im Juli für schuldig befunden. Die Staatsanwaltschaft hatte Combs vorgeworfen, über Jahre hinweg Frauen missbraucht, bedroht und genötigt zu haben, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen.

50 Cent will Vorwürfe beleuchten

Rapper 50 Cent, mit bürgerlichem Namen Curtis Jackson, übt scharfe Kritik an Combs. Der Grammy-Preisträger („In Da Club“) will in der Doku-Serie die „verstörenden“ Vorwürfe gegen seinen Kollegen beleuchten. Dies sei eine komplexe Geschichte, die Jahrzehnte umfassen würde, weit über die Schlagzeilen hinaus, teilten Regisseurin Alexandria Stapleton und 50 Cent im vergangenen Jahr mit.

Der 1969 im New Yorker Stadtteil Harlem geborene Combs, der mit Hits wie „I'll Be Missing You“ und „Bad Boy For Life“ in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rappern der Welt gehörte, hatte auf nicht schuldig plädiert.