1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Heinz Schenks Nachlass kommt unter den Hammer

Heinz Schenks Nachlass kommt unter den Hammer

Das Vermächtnis des verstorbenen Fernsehmoderators Heinz Schenk (Zum blauen Bock) wird in Wiesbaden versteigert. Der Erlös soll einer Stiftung zur Förderung junger Unterhaltungskünstler zugute kommen. Bei der Auktion wird vermutlich einiges los sein.

19.08.2016, 07:00
Der deutsche TV-Moderator Heinz Schenk hat zu Lebzeiten verfügt, dass sein Vermögen nach seinem Tod in eine Stiftung zur Förderung junger Unterhaltungskünstler gehen soll.  Foto: Martin Schutt
Der deutsche TV-Moderator Heinz Schenk hat zu Lebzeiten verfügt, dass sein Vermögen nach seinem Tod in eine Stiftung zur Förderung junger Unterhaltungskünstler gehen soll. Foto: Martin Schutt Zentralbild

Wiesbaden (dpa) - Die Versteigerung des Nachlasses des Showmasters Heinz Schenk wird am Samstag in Wiesbaden zu einem großen Treffen von Fans des einstigen Fernsehstars. Wir rechnen mit mehreren hundert Bietern, sagte der Auktionator Stefan Niederauer.

In Schenks früherem Wohnhaus im Stadtteil Naurod wird sein gesamter Besitz versteigert. Der Moderator der Sendung Zum blauen Bock war 2014 im Alter von 89 Jahren gestorben.

Die Einrichtung des Hauses sei seit dem Tod des Showmasters praktisch unverändert, hatte Schenks ehemaliger Manager und Nachlassverwalter Horst Klemmer erklärt. Da Schenk ein großer Sammler gewesen sei, ist das zu versteigernde Inventar sehr umfangreich. Neben einer Sammlung von 300 Taschenuhren und allen Folgen des Blauen Bock auf Videokassetten werden beispielsweise auch zwei Bambi-Fernsehpreise angeboten.

Der Wert des Inventars wird auf 60 000 Euro geschätzt. Auktionator Niederauer geht jedoch davon aus, dass die Auktion einen höheren Betrag erbringen wird. Wir haben schon eine ganze Menge Vorgebote, sagte er. Die Nachfrage an signierten Bembeln ist so groß, dass wir sie nicht befriedigen können. Wir bräuchten mehr Bembel. Auch für die beiden Bambi-Preise gibt es schon Gebote. Die liegen noch im dreistelligen Bereich, aber das kann sich jederzeit ändern, erklärte der Auktionator, der keine konkreten Summen nennen wollte.

Schenks Haus ist bereits zum Preis von rund einer Million Euro verkauft worden und soll bis Ende September geräumt werden. Der Showmaster hatte zu Lebzeiten verfügt, dass sein Vermögen nach seinem Tod in eine Stiftung zur Förderung junger Unterhaltungskünstler gehen sollte.

Website mit Inventar