1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Rosins Restaurants": Wirts-Paar aus dem Harz will Dreh mit Star-Koch abbrechen

"Rosins Restaurants" Erst Hilferuf, dann Kritik: Wirts-Paar aus dem Harz will Dreh mit Star-Koch abbrechen

Dem Lokal "Waldcafé Forellenteich" im Harz laufen die Gäste davon. Sowohl die Betreiber als auch Frank Rosin wissen zunächst nicht, warum. Doch nach Gesprächen mit den Dorfbewohnern stellt sich heraus: Es gibt persönliche Gründe.

Von DUR/tm 08.10.2025, 11:32
TV-Koch Frank Rosin war für seine Sendung "Rosins Restaurants" in Braunlage im Ausflugslokal "Waldcafé Forellenteich" zu Gast. Die Betreiber Jan und Petra hatten nach Hilfe gerufen.
TV-Koch Frank Rosin war für seine Sendung "Rosins Restaurants" in Braunlage im Ausflugslokal "Waldcafé Forellenteich" zu Gast. Die Betreiber Jan und Petra hatten nach Hilfe gerufen. Screenshot: Joyn/Rosins Restaurants

Braunlage. – TV-Koch Frank Rosin unterstützt in seiner Serie "Rosins Restaurants" Gaststätten- und Restaurant-Betreiber, die dringend Hilfe benötigen. Aus Braunlage im Harz erreichte Rosin solch ein Hilferuf: Den Betreibern des Ausflugslokals "Waldcafé Forellenteich" laufen die Kunden weg. 

Wirt Jan und seine Partnerin Petra können sich nicht erklären, warum die Gäste ausbleiben. Die Tatsache, dass das Lokal mitten im Wald liegt und nur mit einem 15-minütigen Fußweg erreichbar ist, war in den bisherigen 35 Jahren auch kein Problem.

Frank Rosin im Harzer "Waldcafé Forellenteich": Kritik am Service

Der gelernte Bäcker und seine Lebensgefährtin haben das "Waldcafé Forellenteich" im Jahr 2017 von den Verpächtern und Gründern übernommen. Diese leben immer noch auf dem Grundstück und sind nun in großer Sorge um ihr Lebenswerk. Neben Corona und dem Waldsterben gebe es auch Kritik an Petras Serviceleitung, berichten sie Frank Rosin nach einigem Nachhaken.

Lesen Sie auch: Frank Rosin konnte die "Wanderrast" am Arendsee nicht retten – nun übernimmt ein neuer Chef

Auf Nachfrage im Dorf hatte Rosin erfahren, dass Jans Ex-Frau, mit der er früher das Restaurant geleitet hatte, sehr beliebt gewesen sei. "Viele sind gern ins Lokal gekommen ihretwegen“, sagt eine Frau, „das ist eine persönliche Geschichte."

Rosin will es genau wissen: "Und die jetzige Frau kommt nicht so gut an?" Eine genaue Antwort bekommt der 56-Jährige zwar nicht, aber offenbar kriselt es hier zwischenmenschlich.

Auch interessant: Fernsehkoch Frank Rosin half in Arendseer Gaststätte: Wie die Zukunft des Lokals aussieht

Frank Rosin: "Die Wohnzimmerstimmung fehlt!"

Beim Testessen bemerkt der TV-Koch dann, dass Petra Probleme beim Service hat: "Die Wohnzimmerstimmung fehlt! Es gibt keine Bindung zu den Gästen", stellt Rosin fest.

Petra verteidigt sich: "Im Stress kann es schon mal sein, dass ich ein bisschen barsch rüberkomme." Der Kochprofi wird jedoch deutlich: "Wenn ich schroff zu meinen Gästen bin, dann bin ich ja unfreundlich zu meinen Kunden. Das geht gar nicht."

"Rosins Restaurants": Betreiber des "Waldcafés Forellenteich" wollen Dreharbeiten abbrechen

Plötzlich kommen Petra die Tränen, sie flieht vor den Kameras in die Küche. "Ich kann gerade nichts sagen. Der ganze Druck war mir ein bisschen zu viel", sagt sie.

Für Frank Rosin ist die Sache nun klar: Ein besseres Verhalten im Service muss her, denn in der Küche gibt es nur wenig zu bemängeln: "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich", stellt der Star-Koch fest.

Doch am nächsten Tag dann der große Schock: Jan und Petra wollen die Dreharbeiten abbrechen! Die Kritik hat Petra zu sehr getroffen: "Sie ist sehr stark verunsichert", erkennt Frank Rosin, "noch kann sie nicht über ihren Schatten springen. Das muss sie aber. Es gibt einfach Dinge, die muss man buchstäblich begraben und dann fängt man von vorne an", erklärt er.

Um den Druck etwas zu senken, gibt Rosin den Ausflugslokal-Betreibern eine Woche Bedenkzeit.

Lesen Sie auch: Frank Rosin dreht in Burger Restaurant

Als Frank Rosin sieben Tage später vor seinem Hotel in Braunlage wartet, ist die Spannung groß: Werden Jan und Petra kommen? Ein Abbruch scheint durchaus möglich – doch dann biegt das Paar um die Ecke, sehr zur Freude von Frank Rosin. "Bei mir war es auch die Aufregung, die ganzen Kameras", erklärt Petra ihre Gefühlslage.

"Rosins Restaurants": Wirts-Paar nimmt Kritik an und schafft die Wende

Doch beide wollen das Waldcafé im Harz unbedingt erhalten: Längere Öffnungszeiten und mehr Events sollen den Umsatz künftig erhöhen. Ein erstes Gespräch mit einem benachbarten Hotelbetreiber verläuft vielversprechend: "Sie hat das super gemacht, war sehr klar", lobt Frank Rosin Petra.

Bei einem zweiten Testessen zeigt sich auch: Petra hat sich der Kritik an ihrem Service angenommen. Sie lächelt, ist viel präsenter und vermittelt den Gästen, dass sie mehr als willkommen sind. "Endlich mal wieder volles Haus!", freut sie sich.

Auch eine neue Speisekarte mit alltagstauglichen Fischgerichten und einem "Strammen Frank" (Abwandlung des Klassikers "Strammer Max"), kombiniert mit selbst gebackenem Brot, kommt bei den Gästen sehr gut an.

Auch TV-Koch Frank Rosin zeigte sich am Ende der Folge von "Rosins Restaurants" berührt: "Ich möchte euch meine Bewunderung aussprechen, denn ihr habt es geschafft, wirklich zu reflektieren, ihr habt an euch gearbeitet. Das ist stark und wir sind wirklich stolz auf euch."