Morgen kommt die neue Single von Silly in den Handel / Volksstimme im Gespräch mit der Band Vier streitbare Köpfe "Kopf an Kopf"
"Deine Stärken" heißt die neue Single von Silly, die morgen veröffentlicht wird. Am 22. März folgt das aktuelle Album "Kopf an Kopf". Mit Anna Loos war der legendären DDR-Band ein fulminantes Comeback gelungen; das gemeinsame Album "Alles rot" wurde 2011 mit Platin ausgezeichnet. Wir trafen die vier Band-Mitglieder in Berlin.
Berlin l Uwe Hassbecker verwöhnt seine Gäste. Der Silly-Gitarrist serviert Kaffee und Kuchen in seiner geräumigen Wohnung in Berlin-Mitte. Zum Interview sind alle vier Bandmitglieder erschienen, Sängerin Anna Loos hat ihre beiden kleinen Töchter mitgebracht. Während des Gesprächs dürfen die Mädchen "ausnahmsweise" Fernsehen gucken.
Keyboarder Ritchie Barton berichtet begeistert vom neuen Design der Silly-Website, Bassist (und Hochschuldozent) Jäcki Reznicek kündigt an, er müsse nach unserem Treffen noch Unterricht erteilen. Doch wir sind nicht zum Kaffeeklatsch gekommen, Anlass ist das neue Album "Kopf an Kopf".
"Man sollte etwas zu sagen haben, wenn man singen will."
Anna Loos
Im Gegensatz zum platin-gekrönten "Alles rot" fällt auf, dass der Großteil der neuen Texte von Anna Loos stammt. "Wenn man seine eigenen Gedanken zu Texten macht, wirken die Lieder authentischer", findet Loos. "Ich bin Riesenfan von (Silly-Texter) Werner Karma, aber seine Worte sind natürlich nicht zu hundert Prozent das, was ich denke. So habe ich, mithilfe eines befreundeten Texters, selber geschrieben."
Betrat Anna 2010 noch Neuland, hat sie mittlerweile festen Boden unter den Füßen. "Vor ,Alles rot\' hatte ich noch nie ein ganzes Album eingesungen, aber ich bin Schnell-Lerner, so dass dieses Mal alles einfacher von der Hand ging", sagt sie. "Als Schauspielerin beschäftige ich mich seit über zwanzig Jahren mit der deutschen Sprache und ich finde, man sollte etwas zu sagen haben, wenn man singen will."
Für das Jahr 2013 stellt sich die preisgekrönte Schauspielerin ganz in den Dienst der Band, "wir haben zwei Jahre hart für dieses Album gearbeitet, deswegen habe ich mir dieses Jahr für die Band freigehalten, abgesehen von einem Filmprojekt ..."
Der Albumtitel "Kopf an Kopf" weckt eine Menge Assoziationen, angefangen von Kopf-an-Kopf-Rennen über Kopfzerbrechen bis zu Kopfstand. "Mir fällt da Dickkopf ein", lacht Hassbecker und alle lachen mit.
"Wir sind vier Individualisten, die ihren eigenen Geschmack haben", stellt Anna fest. "Wir zoffen uns und diskutieren bis zum Schluss. Gleichzeitig sind wir eine Familie, die zusammenhält."
Hassbecker sieht die Sache pragmatisch: "Wo gehobelt wird, fallen Späne - und bei uns wurde wirklich gehobelt. Es gab natürlich auch einen gewissen Druck, den der Erfolg von ,Alles rot\' erzeugt hat. Man versucht, nicht daran zu denken, aber irgendwie sitzt der einem doch im Nacken."
Mit "Blinder Passagier" befindet sich ein Text von der früheren Sängerin Tamara Danz unter den Liedern. "Den habe ich beim Aufräumen gefunden", so Hassbecker. "Passenderweise hatte ich eine Songidee, die eins zu eins darauf passte, so dass das Lied innerhalb von zwei Tagen stand."
"Das ist typisch Tamara, sie wird immer ein Teil der Band bleiben."
Anna Loos
Die neue Vokalistin hatte gleich einen Bezug zum Text der Vorgängerin. "Tamara hatte keine Kinder, wir Vier haben Kinder. Ich finde es großartig, dass sie ihre Gedanken dazu so bündeln konnte, ohne selbst Kinder zu haben." Typisch ist die Lakonie und der schwermütige Blick der charismatischen Sängerin. "Tamara hatte eine skeptische Weltsicht. Sie war keine Optimistin", unterstreicht Barton. "Das ist typisch Tamara, sie wird immer Teil der Band bleiben", verspricht Loos. In dem Titel "Blutsgeschwister" verarbeitet Anna Loos die Geschichte ihrer Flucht aus der DDR. "Ich war Siebzehn, als ich mit meiner besten Freundin geflohen bin. Dieser Song berichtet auch von unserem Gang durchs Minenfeld. Hinterher sind wir unserer Wege gegangen und haben uns total auseinandergelebt. Das hat echt weh getan!"
Musikalisch zeigen sich Silly von ihrer besten Seite, die großflächigen Melodien verstärken die Emotionen der Texte, der Klang ist stets räumlich und durchsichtig, "dreidimensional" wie Anna Loos sagt. "Fakt ist, wir mussten uns immer sagen lassen, dass wir auf den Alben nicht die Kraft entwickeln, die wir auf der Bühne haben. Vielleicht haben wir es jetzt geschafft, näher an die Live-Kraft zu kommen", freut sich Barton über den außergewöhnlichen Sound von "Kopf an Kopf".
Zu den Höhepunkten der Platte zählt der Titel "Vaterland". Der Text aus der Feder von Werner Karma setzt sich kritisch mit dem Begriff "Vaterlandsliebe" auseinander und hat musikalisch eine orientalische Note. "Meine zweite Heimat ist Kreta, ich liebe diese Insel und ihre Kultur. Da vereinen sich arabische, griechische und afrikanische Musik, ein Schmelztiegel, der mich begeistert", meint Hassbecker euphorisch. "Dafür habe ich eine Laute benutzt wie sie da unten viel gespielt wird."
Inhaltlich geht es um Waffenproduktion und Waffenexporte, was in Deutschland gerne in den Begriff "Maschinenbau" gehüllt wird. "Wie lieb ich so\'n Land?" fragt der Text. "Dadurch, dass ich in der DDR geboren wurde, habe ich ein schwieriges Verhältnis zum Begriff ,Vaterland\'", sagt Barton. "Der Begriff wurde ja auch im Dritten Reich geprägt. Ich weiß gar nicht, was ,Vaterlandsliebe\' sein soll." Und Kreta-Fan Uwe Hassbecker setzt mit Blick auf Deutschland hinzu: "Für mich ist es unverständlich, dass ein Land mit dieser Geschichte auf den Griechen herumhackt."
Die neue Single von Silly heißt "Deine Stärken" und ist eine Liebeserklärung. "Der zentrale Satz ist: ,Deine Schwächen sind auch Stärken\'", sagt Anna Loos.