Vom Skihügel zur Haute Couture: Die Geschichte von Emilio Pucci
Die Marke Emilio Pucci verkörpert mit ihrer farbenfrohen, auffälligen Mode seit nunmehr über 50 Jahren den Lifestyle des italienischen Dolce Vita. Die vor unbeschwerter Lebensfreude sprühenden Entwürfe des Modehauses sind bei Fashionkennern weltweit begehrt. Erfahren Sie jetzt alles über die Geburt des italienischen Modehauses und seine einmalige Erfolgsgeschichte!
Als Spross der angesehenen Pucci Dynastie 1914 in Neapel geboren, führte der Weg von Marchesa Emilio Pucci di Barsento ausgerechnet über seine Sportleidenschaft zu seinem heutigen Mode-Imperium, das von großen Stores wie STYLEBOP vertrieben wird. Der studierte Politikwissenschaftler und leidenschaftliche Skifahrer, kreierte im Jahr 1947 für eine befreundete Sportlerin ein Ski-Kombination, die sein Leben verändern sollte. Als der bekannte Modefotograf Toni Fissell das auffällige Sportoutfit zufällig auf der Piste erblickte und es für das Modemagazin Harper´s Bazaar ablichtete, war der Grundstein für Emilio Puccis Erfolg gelegt. Die Kreation des jungen Mannes erweckte schnell das Interesse der internationalen Modeszene und noch im selben Jahr gründete der aufstrebende Designer in Florenz sein nach ihm benanntes Modelabel, das nur drei Jahre später fest in der Sportswear-Sparte etabliert war. Mit der Ausrichtung auf diesen Bereich, wollte sich das junge Ausnahmetalent allerdings nicht zufrieden geben.
Die Anfänge der Couture
Es war die einfache Beinbekleidung der Fischer der Ferieninsel Capri, die Emilio Pucci zu seinem größten Erfolg inspirierte: Die Caprihose eroberte in den 50er Jahren die internationale Modeszene im Sturm und wurde zum Inbegriff des leichten italienischen Lebensgefühls. In Verbindung mit der Kreation seiner einzigartig farbenfrohen Seidenkleider und Bodysuits im heute weltbekannten Paisleymuster, entwickelte sich das Florenzer Modehaus in den 60er Jahren zum Aushängeschild italienischer Haute Couture. Weltstars wie Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor und Jackie Kennedy ließen sich regelmäßig in den auffälligen Kleidern des Labels ablichten und verhalfen diesem so zu anhaltendem Ruhm und Erfolg.
Emilio Pucci im Wandel der Zeit
Was mit einfacher Sportmode begann, hat sich im Laufe der Zeit zum globalen Mode-Imperium ausgeweitet. Die beinahe psychedelisch wirkenden Farbkreationen des italienischen Traditionshauses haben in den vergangenen Jahren allerdings einen Wandel erfahren. Obwohl der Key-Look der Brand nach wie vor von kaleidoskopisch anmutenden Mustern geprägt ist, hat das einstige Hippie-Label, unter der Leitung des Norwegers Peter Dundas, der seit 2008 Chefdesigner des Hauses ist, deutlich an Unterstatement und Glamour gewonnen. Raffinierte, sexy Designs und nur wohldosiert eingesetzte Farbexplosionen dominieren nun die Kollektionen der Marke Pucci und Hollywoodgrößen wie Halle Berry oder Gwyneth Paltrow tragen die neuen Kreationen des Modehauses gerne bei Red-Carpet Auftritten. Emilo Pucci hat somit die nächste Phase seiner Entwicklung erreicht. Eine Entwicklung, die dem Kultlabel auch in Zukunft anhaltenden modischen Erfolg garantiert.