1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Wohin mit der Kunst? - Debatte über Künstlernachlässe

Wohin mit der Kunst? - Debatte über Künstlernachlässe

20.01.2016, 09:59

Köln (dpa) - Stirbt ein Künstler, hinterlässt er oft einen Berg von Bildern, Fotos und Objekten. Wohin mit dem künstlerischen Nachlass?

Bei einer Konferenz in Köln diskutieren an diesem Mittwoch Fachleute von Museen, Stiftungen, Künstlerbund und Auktionshäusern sowie Juristen und Steuerberater über das Management von Künstlernachlässen.

In den vergangenen Monaten hat die Debatte um die Aufbewahrung von Künstlernachlässe an Fahrt gewonnen. Denn immer mehr Künstler hinterlassen immer mehr Werke. Aber es fehlt an Geld, um die Nachlässe zu pflegen und zu konservieren. Erben stehen angesichts des Umfangs der Nachlässe oft vor schier unlösbaren Aufgaben. Museen winken ab, weil ihre Lager bereits aus allen Nähten platzen.

Der Deutsche Künstlerbund warnt vor einem weiteren Anstieg von Künstlernachlässen. Künstler sollten schon zu Lebzeiten aussortieren und ihren Nachlass sinnvoll komprimieren, sagt etwa der Vorsitzende Frank Michael Zeidler.

Deutscher Künstlerbund