Wormser Luther-Schrift ins Weltdokumentenerbe aufgenommen
Worms (dpa) - Zwei Jahre vor dem Jubiläum zu 500 Jahren Reformation hat die Unesco Schriften der Reformationsbewegung ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.
Dazu gehört auch das in Worms aufbewahrte Exemplar von Martin Luthers (1483-1546) Flugschrift an die Ratsherren aller Städte, die 1524 in Wittenberg gedruckt worden war.
In dem Text, der am Montag in Worms präsentiert wurde, spricht sich Luther dafür aus, dass Jungen und Mädchen Unterricht bekommen sollen - Jungen zwei Stunden täglich, Mädchen eine. Grundsätzlich sollen alle befähigt werden, die Bibel in deutscher Übersetzung lesen zu können, erklärte der Leiter der Stadtbibliothek, Busso Diekamp. Außerdem sollten die Städte nach Luthers Ansicht Bibliotheken einrichten.
Das Werk mit dem Titel An die Radherrn aller stedte deutsches lands: das sie Christliche schulen auffrichten vnd hallten sollen liegt im Magazin der Stadtbibliothek. Es kann im Internet betrachtet werden. Nach Diekamps Angaben gibt es etwa noch 80 Exemplare davon.
Das Weltdokumentenerbe - ein globales, digitales Netzwerk - soll wichtige Dokumente vor dem Vergessen schützen. Das Dossier zur Reformationsbewegung umfasst Manuskripte, Briefe und Originaldrucke von Schriften des Reformators.