1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Zoomania erobert die US-Kinocharts

Zoomania erobert die US-Kinocharts

Eine Häsin und ein Fuchs kämpfen gegen Vorurteile: Der neue Disney-Film Zoomania steht mit großem Vorsprung an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts.

07.03.2016, 10:31
Fuchs Nick Wilde und Häsin Judy Hopps in einer Szene des Films «Zoomania». Foto: Walt Disney Studios
Fuchs Nick Wilde und Häsin Judy Hopps in einer Szene des Films «Zoomania». Foto: Walt Disney Studios Disney

Los Angeles (dpa) - Das Disney-Abenteuer Zoomania hat in Nordamerika einen glänzenden Start hingelegt und die Spitze der Kinocharts erobert. Der Film verdiente von Freitag bis Sonntag an den Kinokassen in den USA und Kanada 73,7 Millionen Dollar (rund 67,3 Millionen Euro).

Zoomania (Originaltitel: Zootopia) ist eine von Tieren erschaffene Stadt, mit Wüste, Savanne und Regenwald, aber auch mit Schnee und Eis. Ein ungleiches Ermittlergespann mit Häsin Judy und Fuchs Nick soll das Verschwinden eines Otters aufklären und bekommt es nicht nur mit zwielichtigen Gaunern zu tun, sondern muss auch gegen hartnäckige Vorurteile kämpfen. Prominentestes Team-Mitglied: Die kolumbianische Sängerin Shakira als umschwärmte Popsängerin Gazelle.

Ein weiterer Neueinsteiger folgt mit gehörigem Abstand auf Platz zwei: Das Terrordrama London Has Fallen kassierte 21,7 Millionen Dollar. Hunderte Terroristen entfesseln in dem Film mit Gerard Butler und Aaron Eckhart an der Themse ein höllisches Inferno. In Deutschland läuft London Has Fallen an diesem Donnerstag an.

Das Superhelden-Spektakel um Antiheld Deadpool musste Rang eins abgeben und folgt mit 16,4 Millionen Dollar nun auf dem dritten Platz. Insgesamt spielte der Film mit Ryan Reynolds in der Hauptrolle in vier Wochen bereits rund 311 Millionen Dollar ein.

Neu auf der Vier folgt Whiskey Tango Foxtrot mit 7,6 Millionen Dollar. Der Film von Glenn Ficarra und John Requa schildert die Erlebnisse einer US-Journalistin (Tina Fey) in Kabul. Er basiert auf den Memoiren der amerikanischen Journalistin Kim Barker. Deutscher Starttermin ist der 12. Mai.

Von der Zwei auf die Fünf fällt Gods of Egypt zurück. Das Historien-Spektakel kommt noch auf 5,0 Millionen Dollar. In Deutschland ist der Film von Regisseur Alex Proyas ab Mitte April zu sehen.

Box Office Mojo