Brandgefährlicher Kerzenschein an Adventskranz und Weihnachtsbaum / Einige Tipps zur Vorsicht Advent, Advent - die Wohnung brennt?
Magdeburg (VS) l Seit in immer mehr Wohnzimmern elektrische Lichterketten leuchten, ist die Zahl der Kerzenbrände in der Advents- und Weihnachtszeit zurückgegangen.
Wer aber nicht auf Kerzenlicht am Adventskranz und Weihnachtsbaum verzichten möchte, sollte einige Verhaltensregeln beachten, sonst wird es "brandgefährlich", sagt Birgit Gravert vom Kundendienstcenter der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA).
"Nur mal kurz das Zimmer verlassen - Minuten später hat die umgefallene Adventskerze den Teppich in Brand gesetzt. Das passiert leider immer wieder", sagt Gravert. "Achten Sie auf einen stabilen Ständer oder Untersatz und halten Sie genügend Abstand zu leicht entflammenden Materialien wie Gardinen und weihnachtlicher Dekoration." Adventskränze aus grünen Nadelzweigen trocknen schnell aus - und fangen so auch schneller Feuer. Ein Wassereimer oder Handfeuerlöscher in Reichweite sind eine gute Vorsorge.
Die Kerzen können aber auch durch Haustiere oder spielende Kinder umfallen, sagt Birgit Gravert: "Deshalb lassen Sie Ihre Kinder nicht allein mit brennenden Kerzen. Erklären Sie ihnen aber auch den richtigen Umgang mit Feuer, damit sie den nötigen Respekt bekommen und nicht heimlich zündeln - das gilt auch außerhalb der Weihnachtszeit." Aber auch elektrische Kerzen sind nicht völlig ungefährlich, warnt die Expertin. Kurzschlüsse oder defekte Akkus können ebenfalls einen Brand verursachen. Deshalb sollten nur Produkte mit Sicherheits-Prüfzeichen wie beispielsweise "VDE" oder "GS" gewählt werden. "Ziehen Sie am besten immer den Netzstecker von elektrischen Lichterketten und Leuchtdekoration, bevor Sie das Haus verlassen," empfielt Gravert.
Wenn es zu einem Brand gekommen ist, sollten Geschädigte unverzüglich ihren Versicherungsberater informieren. Die Hausratversicherung ersetzt alle Schäden an Einrichtungsgegenständen, die durch Feuer und Löschwasser entstehen. Ruinierte Weihnachtsgeschenke sind ebenfalls mitversichert. Für Schäden am Haus kommt die Wohngebäudeversicherung auf.
Um einem Brandschaden vorzubeugen, rät die Expertin, die Wohnung mit Rauchmeldern auszustatten: "Rauchmelder schützen nicht nur in der Weihnachtszeit."