Nicht mehr Benötigtes nur gut verschlossen entsorgen Alte Medikamente in den Müll
Magdeburg (cbi/rgm) l Die letzte Erkrankung ist überstanden und die restlichen Medikamente sind im Schrank verstaut. Nun, nach Monaten oder Jahren, stellt man fest, dass das Verwendbarkeitsdatum der Packung bereits abgelaufen ist. Was soll nun mit den alten Arzneimitteln geschehen?
Hier weiß Gerd Haese, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, Rat: "Bei verfallenen Arzneimitteln gibt es keine Garantie für ihre Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit. Deshalb dürfen sie nicht mehr verwendet werden. Bis vor einiger Zeit haben die Apotheken abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente zur Vernichtung zurück genommen. Doch seitdem der Müll in Müllverbrennungsanlagen entfernt wird, kann man die Arzneien problemlos und vor allem sicher über den Hausmüll beseitigen."
Patienten fragen immer mal wieder in den Apotheken nach, ob sie ihre alten Arzneimittel auch in der Apotheke entsorgen können. "Dazu sind wir gesetzlich nicht verpflichtet. Falls Apotheken die alten Salben, Pillen oder Tropfen entgegen nehmen, ist dies eine freiwillige Dienstleistung für ihre Patienten. Einfacher ist daher das Wegwerfen über den normalen Hausmüll", erklärt der Präsident.
Bei der Entsorgung über die Mülltonne sollte Vorsicht gewahrt werden. Genauso wie Arzneimittel im Haushalt sicher vor Kindern aufbewahrt werden müssen, sollten die Medikamente beim Beseitigen gut verschlossen in einer Plastiktüte am besten kurz vor der Mülltonnenabholung weggeworfen werden, damit sie nicht doch in Kinderhände fallen, so Gerd Haese.