1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Supersportwagen: Der Bugatti Mistral fährt 420 km/h - ohne Dach

EIL

Supersportwagen Der Bugatti Mistral fährt 420 km/h - ohne Dach

Sein W16-Motor macht ihn zum schnellsten Roadster der Welt. Als letzten Ableger des Chiron bringt Bugatti den Mistral an den Start - mit einem zweiten Schlüssel für den Topspeed.

Von dpa 22.07.2025, 11:04
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Bugatti Mistral in 2,5 Sekunden und erreicht nur etwa zehn Sekunden später die 300 km/h-Marke.
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Bugatti Mistral in 2,5 Sekunden und erreicht nur etwa zehn Sekunden später die 300 km/h-Marke. Thomas Geiger/dpa-tmn

Molsheim - Bugatti verabschiedet seinen konkurrenzlosen 16-Zylinder-Motor mit einem Roadster. Der „Mistral“ ist noch stürmischer als der französische Starkwind, der ihm seinen Namen gegeben hat. Bei Testfahrten hat der offene Zweisitzer 453,9 km/h erreicht und sich den Weltrekord für offene Autos gesichert, teilt der Hersteller mit. 

Kunden können ihn bis 420 km/h fahren, brauchen dafür aber einen zweiten Schlüssel. Sonst ist das Spitzentempo auf 380 km/h limitiert.

Mit 1.600 PS in zehn Sekunden auf Tempo 300

Möglich werden solche Geschwindigkeiten durch den acht Liter großen W16-Motor, der im Heck des Cabrios montiert ist. 

Die Zahlen, die Bugatti nennt, erscheinen gigantisch: Während er pro Minute bis zu 70.000 Liter Luft ansaugt und sie in seinen 16 Zylindern mit Superplus-Kraftstoff zur Explosion bringt, entwickelt der Motor bis zu 1.176 kW/1.600 PS und schiebt den Mistral mit bis zu 1.600 Nm dem Horizont entgegen. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Wagen in 2,5 Sekunden und erreicht nur etwa zehn Sekunden später die 300 km/h-Marke. 

Zwar ist der Mistral mit einem Grundpreis von knapp sechs Millionen Euro (5.950.000 Euro Basispreis) auch der mutmaßlich teuerste Roadster der Welt. Doch seinem Erfolg tut das keinen Abbruch: Alle 99 Exemplare sind bereits verkauft. 

Wer keinen bekommen hat, den trösten die Franzosen mit der Aussicht auf den Chiron-Nachfolger Tourbillon. Den gibt's zwar erstmal nur als Coupé und nicht als Roadster. Doch kostet er 1,5 Millionen Euro weniger als der Mistral.