1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Beete nicht zu dicht bepflanzen

Beete nicht zu dicht bepflanzen

07.06.2012, 03:17

Neustadt (dapd) l Mausgrauer Schimmelrasen auf den unreifen Früchten von Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren ist ein Anzeichen für eine Infektion mit dem Grauschimmelpilz. Ist das Wetter noch dazu feucht, kann sich die Fäule innerhalb kürzester Zeit ausbreiten, wie die Gartenakademie Rheinland-Pfalz berichtet. Häufiger Grund für einen Befall seien zu dichte Bestände. Stünden zum Beispiel Erdbeerpflanzen zu eng oder würden von Ausläufern und Unkraut eingedämmt, könnten sie nach Regen nur schlecht abtrocknen.

Die Experten empfehlen deshalb bei der Neuanlage eines Beetes einen möglichst weiten Pflanzabstand: Ein Reihenabstand von 80 Zentimetern sowie ein etwa halb so großer Abstand innerhalb einer Reihe seien ratsam. Zudem sollte die Erdbeerkultur maximal zwei Jahre stehen. Werde vor der Ernte Stroh oder Holzwolle untergelegt, könne dies einem Befall ebenfalls vorbeugen, da die Früchte so trocken lägen und keinen Bodenkontakt hätten. Dies könne gleichzeitig eine Infektion mit der sogenannten Lederbeerenfäule verhindern. Wird ein Beet neu angelegt, könnten die Erdbeerpflanzen alternativ auch in schwarze Mulchfolie gesetzt werden.