Nur ungefüllte Blüten spenden ausreichend Pollen Bei Wahl von Balkonpflanzen an die Insekten denken
Wenn es auf dem Balkon summt und brummt, ist der Frühling da. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten sind auf der Suche nach Nahrung. Doch obwohl es blüht, finden die Tiere diese längst nicht immer.
Ottenhofen / Bremen ( ddp ). " Leider bieten viele der klassischen Balkonpflanzen wie Geranien oder Fleißige Lieschen diesen Insekten wenig oder keinen lebenswichtigen Nektar und Pollen ", sagt Reinhard Witt, Vorstand des Vereins Naturgarten im oberbayerischen Ottenhofen. Dabei gebe es auch auf dem Balkon viele Möglichkeiten, das Nahrungsangebot für Blütenbesucher zu verbessern.
Honigbienen, Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer mögen nämlich durchaus eine ganze Reihe von blühenden Pflanzen aus dem klassischen Balkonsortiment, zum Beispiel Stiefmütterchen, Löwenmäulchen, Primeln oder Männertreu ( Lobelia erinus ). Auch heimische Wild- und Gartenstauden, Kräuter, Kleingehölze und Zwiebelpflanzen bieten Insekten Nahrung. " Grundsätzlich können aber nur ungefüllte beziehungsweise halbgefüllte Arten und Sorten ausreichend Nektar und Pollen spenden. Bei den gefüllten Varianten sind Staubblätter zu Blütenblättern umgewandelt und vermitteln zwar ein überaus prächtiges Blütenbild. Pollen produzieren diese Blüten jedoch kaum mehr ", sagt Biologe Witt.
Dabei ist die Bestäubung durch Insekten nötig, damit Äpfel, Kirschen und andere Obstbäume viele Früchte bilden. Grundsätzlich nutzen also insektenfreundliche Pflanzen auch dem Menschen. " Mit einem begrünten Balkon tut man nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern hilft auch den Tieren in der Stadt. Denn fast jeder Balkon eignet sich als Kleinstgarten ", sagt Sönke Hofmann, Geschäftsführer des Naturschutzbundes NABU Bremen. Er rät auf jeden Fall zu einheimischen Blumen und Kletterpflanzen. Je nach Jahreszeit oder Lage des Balkons könnte man mit der entsprechenden Pflanzenauswahl bevorzugte Balkonbesucher heranlocken. Beispielsweise zögen Blaukissen und Judastern Schmetterlinge oder die blaue Glockenblume Bienen an. " Wer etwas mehr Platz hat, kann in Gefäßen Gemüse- oder Kletterpflanzen wie Tomaten, Efeu und Johannisbeersträucher halten ", rät der Naturschützer.
Allerdings eignet sich nicht jede Blütenform für jedes Insekt gleich gut, denn die Mundwerkzeuge von blütenbesuchenden Insekten sind sehr unterschiedlich. Schmetterlinge haben zum Beispiel lange Saugrüssel, Schwebfliegen sehr kurze Tupf-Rüssel ; Käfer besitzen nur kauende Mundwerkzeuge.
" Die meisten Blüten sind allerdings so gebaut, dass Bienen sie gut besuchen können ", sagt Reinhard Witt. Tiefere und größere Blüten werden von Hummeln mit ihren etwas längeren Rüsseln und ihrem größeren Körpergewicht aufgesucht. Bei ganz langen Röhrenblüten, Trichtern und Kelchen kommen nur noch Schmetterlinge zum Zug. Schwebfliegen, Fliegen und verschiedene Blütenkäfer finden dagegen auf flachen Schalenblüten Nahrung.
Bei Saat- und Pflanzgutanbietern finden Garteninteressierte meist eine gute Auswahl für Balkonkästen, insbesondere niedrigwachsende Arten und kleinwüchsig gezüchtete Gartenblumen. Die Kasten- und Kübeleignung oder die Insektenfreundlichkeit ist teilweise in den Katalogen gekennzeichnet. Gut geeignet für den Balkon sind zum Beispiel Korkadenblume ( Gaillardia grandiflora ), Mädchenauge ( Coreopsis sp. " Sunfire "), Sonnenbraut ( Helenium " Dakota Gold "), Sonnenhut ( Rudbeckia " Cappucino "), Astern sowie Buschzinnien ( Zinnia angustifolia ).
Auch blühende Küchenkräuter, vor allem aus der Familie der Lippenblütler, eignen sich als Nektar- und Pollenspender für Insekten : Dazu gehören Thymian, Lavendel, Bergbohnenkraut, Bohnenkraut, Salbei, Oregano, Ysop, Zitronenmelisse und Pfefferminze. Für große Balkone sind auch Kübelpflanzen geeignet : Zitrusgewächse, ungefüllte Buschrosen, Hochstammformen von Fuchsien, Wandelröschen, ungefüllte Rosen oder Margeriten. Sie alle müssen aber frostfrei überwintern. Auch frostempfindliche mehrjährige Kräuter im Kübel wie Rosmarin, Lavendel oder Schopflavendel bieten Insekten Nahrung. " Blühende Balkone können stabile Lebensräume für Insekten zwar nicht ersetzen, sie bieten aber wertvolle Oasen auf kleinstem Raum ", sagt Reinhard Witt.
Der Biologe fügt hinzu, dass Insekten aber nicht nur für ein Futterangebot von März bis Oktober dankbar seien, sondern auch für Nistmöglichkeiten auf dem Balkon in Form von Nisthilfen.
• Zwiebel- und Knollenpflanzen, die Insekten mögen, wachsen auch in Kästen und Schalen. Für einen üppigen Frühblüherkasten sollten 50 bis 80 Zwiebeln auf einen Meter gesetzt werden. Je größer die Gefäße, desto besser, informiert das Netzwerk " Blühende Landschaft " in Bamberg. Große Zwiebeln und spätblühende Arten kommen nach unten in das Gefäß, frühblühende Arten weiter nach oben.
• Balkonverträgliche Zwiebelpflanzen für Insekten sind Traubenhyazinthe ( Muscari ), Berglauch ( Allium montanta ), Kopflauch ( A. sphaerocephalon ), Gelber Lauch ( A. flavum ) oder Schnittlauch ( A. schoenoprasum ). Allerdings müssen diese Laucharten dann auch blühen dürfen. Andere Frühlingsblüher wie Krokusse ( Crocus ), Schneeglöckchen ( Galanthus ), Narzissen ( Narcissus spec. ), botanische Tulpen ( Tulipa kaufmanniana ) und Hyazinthen ( Hyacintus orientalis ) blühen allerdings nur im ersten Jahr im Kasten üppig, können aber nach der Blüte im eingezogenen Zustand in den Garten verpflanzt werden.
• Das Netzwerk " Blühende Landschaft " ist ein Zusammenschluss von Imkern, Landwirten und Naturschützern in enger Zusammenarbeit mit Verbänden aus Natur- und Umweltschutz sowie Ökologischem Landbau. Im Internet haben die Fachleute Listen mit geeigneten Pflanzen für insektenfreundliche Balkone und Gärten zusammengestellt : bluehende-landschaft. de.