1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Darmkrebs

Darmkrebs

11.04.2013, 01:10

Darmkrebs ist nach Lungenkrebs bei Männern und Brustkrebs bei Frauen die zweithäufigste Krebstodesursache.

Mit einer Darmspiegelung kann der Krebs füher als bisher erkannt und die Heilungschancen deutlich verbessert werden. Gesetzlich Krankenversicherte haben ab dem 55. Lebensjahr das Recht auf eine kostenlose Darmspiegelung im Rahmen der Krebsfrüherkennung. Sie kann ambulant und auf Wunsch des Patienten unter Narkose durchgeführt werden.

Wenn der Arzt bei der Kontrolle auffällige Veränderungen in der Darmwand feststellt, kann er diese endoskopisch entfernen. Eine Operation ist meist nicht erforderlich.

Wird ein Darmkrebs festgestellt, ist vor der Entscheidung über die weitere Behandlung eine Kernspinuntersuchung (MRT) erforderlich.