1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Ein Kardiologe und ein Lungenfacharzt im Podium

Am 24. Oktober in Magdeburg Ein Kardiologe und ein Lungenfacharzt im Podium

22.10.2010, 04:15

Magdeburg (rgm). Über Möglichkeiten der Behandlung von Atemnot in Folge einer Erkrankung des Herzens oder der Lunge informieren Experten am 24. Oktober beim 84. Medizinischen Sonntag – einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Volksstimme, Urania und Universitätsklinikum Magdeburg – ab 10.30 Uhr im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26 (Nähe Uni-Bibliothek) in der Pfälzer Straße. Die Referenten sind Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus und Prof. Dr. Jens Schreiber.

Prof. Dr. med. Rüdiger Braun-Dullaeus, Jahrgang 1963, ist seit 2008 Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Magdeburg. Bis zu seiner Rufannahme an die Otto-von-Guericke-Universität war er seit 2003 Oberarzt und Leitender Arzt der kardiologisch-internistischen Intensivstation am Universitätsklinikum/Herzzentrum Dresden. Der geborene Stuttgarter studierte von 1983 bis 1990 Humanmedizin in Heidelberg. Anschließend arbeitete er in der Inneren Medizin am Universitätsklinikum Gießen. Von 1995 bis 1998 absolvierte er als Postdoktoranden-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft einen dreijährigen Forschungsaufenthalt in der Kardiologie an der Stanford University und an der Harvard Medical School in Boston, USA. Nach seiner Rückkehr an das Universitätsklinikum Gießen wurde ihm die Leitung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe "Molekulare Kardiologie" übertragen. Anfang 2002 erhielt er die Anerkennung der Gebietsbezeichnung Innere Medizin. Am Ende desselben Jahres habilitierte sich Prof. Braun-Dullaeus an der Universität Gießen und erhielt die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Innere Medizin. 2003 folgte die Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Angiologie und zwei Jahre darauf für die Kardiologie.

Prof. Dr. med. Jens Schreiber, geboren 1960 in Halle/Saale, absolvierte sein Medizinstudium an der Humanmedizinischen Fakultät der Staatlichen Medizinischen Akademie in Kalinin (heute: Tver) in der ehemaligen Sowjetunion. 1985 begann er seine Facharztausbildung für Innere Medizin am Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Berlin-Buch. 1987 erfolgte die Promotion. Anschließend arbeitete er als Assistenzarzt/Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik im Forschungszentrum Borstel. In den Folgejahren erlangte er die Teilgebietsanerkennung für "Pneumologie" und die Zusatzbezeichnung für "Allergologe", "Umweltmedizin" und "Schlafmedizin". 2004 habilitierte sich Prof. Dr. Schreiber an der MLU Halle-Wittenberg. Vor Aufnahme seiner Tätigkeit am Uniklinikum Magdeburg war er seit 1997 Abteilungsleiter Pneumologie in der Klinik für Innere Medizin des Städtischen Klinikums Dessau. Seit Frühjahr 2007 ist er Chefarzt des Fachbereiches Pneumologie am Universitätsklinikum Magdeburg. Im vergangenen Jahr wurde ihm die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen.