1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Eiskaltes bei Hitze meiden

Trinken Eiskaltes bei Hitze meiden

03.06.2015, 01:21

Berlin (nh) l Um den Körper bei hohen Temperaturen vor Flüssigkeitsmangel zu schützen und leistungsfähig zu bleiben, gibt es acht einfache Tipps. So trinken Sie im Sommer richtig (Quelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser):

l Bei heißem Wetter benötigt der Körper locker drei Liter Flüssigkeit am Tag. Unter normalen Bedingungen sollten es mindestens 1,5 Liter sein.

l Wer im Sommer durstig wird, hat bereits einen Flüssigkeitsmangel. Lieber trinken, auch wenn kein Durstgefühl da ist. So bleibt man leistungsfähiger.

l Gerade bei Senioren und Kindern sollte bei heißen Temperaturen auf genügend Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. Bei der Frage nach der Menge sollte ein Arzt zurate gezogen werden.

l Nicht nur das Wasser verlässt beim Schwitzen den Körper. Es gehen auch wichtige Mineralstoffe verloren.

Am einfachsten kann man Natrium- und Magnesiummangel über Mineralwasser ausgleichen. Die Mengen an Mineralstoffen ist auf den Etiketten zu finden.

l Eiskalte Getränke im Sommer fördern das Schwitzen mehr, als dass sie dagegen helfen. Normal temperierte Flüssigkeiten sorgen dafür, dass der Durst gelöscht wird und das Wasser länger im Körper verbleibt.

l Wenn die Sommersonne für einen Ausflug nach draußen lockt, ist eine ausreichende Ration an Flüssigkeit unverzichtbar.

l Wer lieber Obst oder Gemüse nascht, statt ständig zur Wasserflasche zu greifen, kann auch so seinen Flüssigkeitshaushalt ausgleichen. Wassermelone, Nektarine und Gurke sind besonders wasserreich.

l Ein Glas Sekt oder eine Flasche Bier sind bei Grillpartys beliebt. Allerdings sollte man darauf achten, dass durch den Genuss der Flüssigkeitsbedarf steigt. Wie wäre es statt dessen mal mit einem alkoholfreien Mineralwasser-Cocktail.