Expertenrat bei Alzheimer
Magdeburg (rgm) l Mit zunehmendem Alter kommt es bei den meisten Menschen zu einem allgemeinen Leistungsabbau. Auch Gedächtnislücken, Vergesslichkeit, Stimmungsschwankungen sind Anzeichen, die wohl jeder als normale "Begleiterscheinungen" empfindet. Wenn die Vergesslichkeit aber ein bestimmtes Maß überschreitet, kann das ein Hinweis auf krankhafte Veränderungen im Gehirn sein.
Morbus Alzheimer ist eine bislang nicht heilbare Erkrankung des Gehirns. Aufgrund der wachsenden Lebenserwartung sind immer mehr Deutsche von dieser fortschreitenden, krankhaften Intelligenzminderung und Persönlichkeitsveränderung betroffen und oftmals pflegebedürftig.
Häufig stellt sich die Frage, wie man sich im Umgang mit den Betroffenen verhalten kann oder soll. Und wo können die Angehörigen selbst Hilfe und Unterstützung bei dieser anspruchsvollen belastenden Pflegetätigkeit finden?
Auf diese und weitere Fragen zur Diagnostik und Therapie demenzieller Erkrankungen werden morgen Dr. Daniel Bittner, Facharzt für Neurologie an der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg, und Dipl.-Psych. Monique Görke, vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), in einem Telefonforum Auskunft geben.
Rufen Sie morgen an unter Telefon (0391) 532970.