1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. 7 Tipps für Familien: Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende: Ausflugstipps für Familien zwischen Halle, Magdeburg und Dessau

7 Tipps für Familien Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende: Ausflugstipps für Familien zwischen Halle, Magdeburg und Dessau

Die Kinder müssen mal raus! Aber wohin? Wir verraten kurz und knackig, was Familien mit Kindern am Wochenende vom 11. und 12. Januar in Sachsen-Anhalt unternehmen können.

Von Ariane Keller Aktualisiert: 10.01.2025, 16:07
Das Anhaltische Theater in Dessau zeigt die Abenteuer des Teenagers Malte.
Das Anhaltische Theater in Dessau zeigt die Abenteuer des Teenagers Malte. Foto: Claudia Heysel

Theater, Toben, Spielen und Basteln - es gibt so viel zu Erleben. Die Übersicht:

  • Theater und Musical in Dessau, Magdeburg und Halle
  • Winterfest in der Halloren Erlebniswelt
  • Schlittschuhlaufen in Magdeburg
  • Lichterwelten in Halle und Tropenleuchten in Leipzig
  • Burg Giebichenstein entdecken in Halle

Theater und Musical für Kinder

1. Jugendstück „Funken“ im Anhaltischen Theater Dessau

Für alle ab 10 Jahren zeigt das Anhaltische Theater auf der Studiobühne des Alten Theaters die Abenteuer des Teenagers Malte Schröder in einem Camp für Jugendliche mit besonderen Begabungen zu erleben. Malte selbst hält sich wohl für den normalsten Teenager der Welt. Doch sein vermeintlich durchschnittliches Leben gerät schnell aus der Bahn, als er eines Tages von seiner Mutter vor dem Tor des Feriencamps der Arthur McPush Cooperation abgesetzt wird. Hier soll er seinen Sommer verbringen. Das Stück „Funken“ erzählt von der unbändigen Kraft der Solidarität und einer Welt, in der Jugendliche ihre Visionen verwirklichen. Autor Till Wiebel wurde dafür mit dem Retzhofer Dramapreis in der Kategorie „Junges Publikum“ ausgezeichnet.

Datum: 11. Januar (18 Uhr), 13. und 14. Januar (15 Uhr) sowie 17. Januar (19 Uhr), Altes Theater/Studio

Das Ballett "Schneewittchen" eignet sich für die ganze Familie.
Das Ballett "Schneewittchen" eignet sich für die ganze Familie.
Foto: Ida Zenna

2. Ballett „Schneewittchen“ in Magdeburg

In Magdeburg startet die zweite Hälfte der Spielzeit am Samstag mit einem Ballett für die ganze Familie: Schneewittchen. In dem berühmten Märchen der Brüder Grimm steckt viel mehr als eine moralisierende Kindergeschichte: Welchen Schönheitsidealen unterwirft man sich? Muss man wirklich alles glauben, was ein Zauberspiegel sagt? Wer sind die sieben Zwerge – knuffige Kerlchen oder selbst bestimmte Outlaws? Und wartet am Ende immer ein Prinz? Die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts des Theaters Magdeburg entführen Groß und Klein in eine fantastische Welt, in der alles möglich ist und Träume in Erfüllung gehen können. Ballett in zwei Akten von Jörg Mannes.

Datum: 11. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus Bühne

3. „Dschungelbuch“ als Musical im Steintor Halle

Mit „Dschungelbuch – das Musical“ holt Theater Liberi die Abenteuer von Mogli und seinen tierischen Freunden direkt nach Halle. An diesem Sonntag verwandelt sich die Bühne im Steintor-Varieté in einen farbenfrohen und geheimnisvollen Dschungel. Jung und Alt können sich auf ein mitreißendes Live-Erlebnis freuen, in dem die zeitlose Botschaft über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erzählt wird.

Datum: 12. Januar, 11 Uhr und 15 Uhr, Steintor-Varieté

Winterfest in der Halloren Erlebniswelt

4. Punsch, Schololade und Kinderprogramm bei den Halloren

Kleine Stände mit Glühwein, Punsch und schokoladigen Leckereien: Die Halloren Erlebniswelt in Halle lädt an diesem Samstag ab 10 Uhr zum süßen Winterfest. Außerdem gibt es jeweils um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr ein Bühnen-Bauchrednerprogramm für Kinder und Erwachsene mit Live-Akkordeon und Bauchrednerpuppe Hallelore Salzig.

Datum: 11. Januar 2025, 10 Uhr, Halloren Erlebniswelt

Schlittschuhlaufen in Magdeburg

5. Aufs Glatteis in der Festung Mark
Wer Lust auf Schlittschuhlaufen und Tanzen hat, kann dies ab sofort zu familienfreundlichen Öffnungszeiten in der Festung Mark in Magdeburg auf der großen Eisbahn tun. Samstags findet von 15 bis 17.30 Uhr die Kinder-Eisdisco statt, am Sonntag außerdem das Familien-Eislaufen von 15 bis 20 Uhr.

Datum: bis zum 9. Februar, dienstags bis mittwochs Sonderöffnungszeiten der Eisbahn, Festung Mark in Magdeburg

Auch interessant: An diesem Wochenende wird Wintersport in allen mitteldeutschen Gebirgen möglich sein. Welche Pisten und Loipen im Harz, im Thüringer Wald und im Erzgebirge offen haben.

Das Magische Tropenleuchten findet 2025 im Zoo Leipzig statt.
Das Magische Tropenleuchten findet 2025 im Zoo Leipzig statt.
Foto: Zoo Leipzig

Lichterwelten in Halle und Tropenleuchten Leipzig

6. Großes Leuchten im Bergzoo Halle
Die „Magischen Lichterwelten“ im Bergzoo Halle erstrahlen in faszinierendem Glanz – über 30.000 Lampen verwandeln den Zoo in ein leuchtendes Märchenland..

Datum: noch bis zum 2. März, Mittwoch bis Sonntag von 17 bis 21.30 Uhr, Zoo Halle

Und auch im Leipziger Zoo leuchtet es: Das „Magische Tropenleuchten“ findet seit diesem Donnerstag bis zum 9. Februar jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 17 Uhr bis 22 Uhr statt.

Legenden und Mythen der sagenumwobenen Festung an der Saale gibt es bei der "Burg-Tour".
Legenden und Mythen der sagenumwobenen Festung an der Saale gibt es bei der "Burg-Tour".
Foto: Thomas Ziegler

Burg Giebichenstein entdecken in Halle

7. Halles romantische Burg im Januar: Mit der Fackel um den Felsen

Auf der „Burg-Tour“ geht es bei einer Fackelwanderung entlang der Saale zum Giebichenstein. Der Rundgang führt am Amts- und Reichardtsgarten vorbei bis zur Burg Giebichenstein. Die Gäste hören dazu die vielen Legenden und Mythen der sagenumwobenen Festung an der Saale, die älteste Burg an der Saale.

Datum: 11. Januar 2025, 18.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz der Fährstraße 1

Immer noch nichts passendes gefunden? In unserem kostenfreien Newsletter für Familien geben wir noch viele weitere Ausflugstipps und jede Menge Tricks und Anregungen. Jetzt kostenlos abonnieren!

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.