1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Laternenfest in Halle: Die besten Tipps für Familien und Kinder - mit Ticketverlosung

EIL

Ausflugstipp Laternenfest in Halle: Die besten Tipps für Familien und Kinder  - mit Ticketverlosung

Entenrennen, Laternenbasteln und Feuerwerk: Für Familien mit Kindern bietet das Laternenfest am Wochenende ein abwechslungsreiches Programm.

Von Canan Edemir 28.08.2025, 12:43
Für die kleinen Hallenserinnen und Hallenser ist der Laternenumzug zum Laternenfest eine beliebte Tradition.
Für die kleinen Hallenserinnen und Hallenser ist der Laternenumzug zum Laternenfest eine beliebte Tradition. Foto: Jessen Mordhorst

Es ist wieder so weit: Das Laternenfest in Halle, eines der schönsten Volks- und Familienfeste Mitteldeutschlands, beginnt an diesem Freitag. Für Jung und Alt steht bis Sonntag ein gemischtes Programm bereit. Von Theateraufführungen für Groß und Klein, über den traditionellen Laternenumzug bis zu spannenden und kreativen Mitmachaktionen für Familien ist alles dabei.

Theater, Tanz und Musik: Kultur erleben mit den Kids

Die Bühnen Halle sorgen das ganze Wochenende für theatralische Unterhaltung. Das Spektakel beginnt am Freitag um 14.30 Uhr mit der „Küchenoper“ auf der kleinen Bühne (Sonntag um 15.30 Uhr). Kinder ab drei Jahren gestalten das Stück um eine hungrige Maus aktiv mit.

Am Samstag eröffnet zudem das Theaterdorf, das auch Sonntag ganztägig zum Spielen, Tanzen und Basteln einlädt. Auf den beiden Bühne wird währenddessen ein vielfältiges Programm geboten: Für die Allerkleinsten gibt es am Samstag um 10.15 Uhr auf der kleinen Bühne das Babyhai-Konzert. Gleich im Anschluss spielt Papageno auf der Zauberflöte und führt Kinder durch Mozarts berühmteste Oper um den gewitzten Vogelhändler.

Lesen Sie auch:  Das sind die Höhepunkte beim diesjährigen Laternenfest an und auf der Saale

Für Bewegung sorgt der Tanzworkshop ab 13.30 Uhr auf der großen Bühne für Kinder von drei bis sechs Jahren. Danach heißt es: Rettet die Wunschnüsse! Das machen die Kinder gemeinsam mit Hilmar, dem Eichhörnchen und den Hallenser Stadtmusikanten – ab 14.30 Uhr auf der großen Bühne.

Am Nachmittag (15.15 Uhr) erfindet Marie im Stück „The Princess Knight“ die Ritterprinzessin Violetta. Zum Abschluss lässt Sylvia Werner die Tiere der Bremer Stadtmusikanten mit märchenhaften Puppen zum Leben erwachen.

Das Kulturspektakel setzt sich Sonntag fort mit einem nicht weniger abwechslungsreichen Programm: Es beginnt um 10 Uhr mit dem Familienkonzert „Donnerwetter, dieser Beethoven!“ und geht weiter mit der Lullaby-Oper, die Kinder bis drei Jahre zum Zuhören und Mitwippen einlädt. Außerdem führt die Ballettakademie ab 11.30 Uhr die Highlights vergangener und auch erste Einblicke in neue Stücke auf – ein Tanzprogramm für die ganze Familie.

Eine große Show samt Akrobatik, Jonglage und Luftartistik veranstaltet der Zirkus Klatschmohn auf der Ziegelwiese am Freitag ab 16 Uhr und Samstag von 10 bis 19 Uhr. Beim Mitmachzirkus in der Chill-Area dürfen sich Kinder selbst ausprobieren.

Für noch mehr Theater sorgt das WUK Theater Schiff auf der Saale. Gleich zweimal findet am Freitag das Straßentheater „Die Trainerinnen“ für Kinder und Familien statt (18 und 19 Uhr). Zwischendrin sorgt das Tanzstück „Rulla“ für noch mehr überraschende Momente.

Auch interessant: Am Festplatz Gimritzer Damm und auf der Ziegelwiese wird hart für den Rummel gearbeitet, denn Schausteller und Bühnenarbeiter stecken mitten in den Vorbereitungen zum Laternenfest.

Verlosung: Mehr als 60 Fahrgeschäfte wie Achterbahn, Break-Dancer oder Auto-Scooter warten beim Laternenfest am Gimritzer Damm. Die Fahrten kosten meist fünf bis sechs Euro – oder gar nichts: Wer den kostenlosen Familiennewsletter abonniert, hat die Chance auf zwei Ticketpakete mit Freifahrten.

Auch am Wochenende geht es auf dem Schiff weiter von früh bis spät mit unterschiedlichsten Aktivitäten: Um 10 Uhr gibt es jeweils Lesungen für Kinder, danach Puppenspiel und ein musikalisches Akrobatikstück. Dazu kommt am Sonntag ab 13 Uhr ein Workshop zum Handpuppenbauen mit Elsa Weise.

Der „Jahrmarkt der Träume“ am Riveufer entführt von Freitag bis Samstag in eine zauberhafte Welt aus Zirkuswagen, Jonglageshows und Märchenstunden. Am Samstag ab 14.30 Uhr gibt Toni Geisling dort das Kinderliederkonzert „In der Wolkenfabrik“.

Auf der Freilichtbühne bringt das Tabaluga-Kinderprogramm sicher nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Auch das ältere Publikum kann am Sonntag um 14.30 Uhr eine nostalgische Reise in die Kindheit unternehmen.

Ihr tänzerisches Können stellen die halleschen Tanzschulen am Sonntag ab 10 Uhr auf der Bühne auf der Ziegelwiese unter Beweis.

Spiel, Spaß und Sport für die ganze Familie

Für Abenteuer und Nervenkitzel ist auf dem Laternenfest auch gesorgt. Der Jahrmarkt am Gimritzer Damm lockt unter anderem mit Deutschlands schnellstem Karussell, einer Piratenschaukel, Autoscooter und familienfreundlicher Achterbahn.

Im Sternenzelt des Planetariums können kleine und große Besucherinnen und Besucher dagegen den aktuellen Nachthimmel bewundern. Unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ stehen das Sonnenteleskop und weitere Mitmach-Aktionen bereit, um das Universum zu entdecken – Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr.

Lesen Sie auch: Wissenswertes unter Sternen - Was man bald im Planetarium Halle über Jahreszeiten erfahren kann

Im „Rivegarden“ wartet darüber hinaus Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit Dance-Workshop, Animation, Hüpfburg und mehr für Kinder.

Genauso aktiv geht es Samstag und Sonntag ab 10 Uhr auf der GP Kinderbaustelle zu, wo sich Kinder als Architektinnen und Bauarbeiter ausprobieren können.

Auf der anderen Seite der Saale sind Hüpfburgen, Minibagger und Ballontiere nur ein Teil des kunterbunten Programms, das das Stadtwerkedorf für Familien geplant hat.

Alle Fans von Playmobil, Kosmos und Co. aufgepasst: In der Zone-30-Spielstraße auf der Ziegelwiese können Kinder am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr unter Betreuung ausgelassen spielen und basteln.

Auch die Mitteldeutsche Zeitung sorgt auf der Ziegelwiese für Unterhaltung mit einer Bastelstraße und Kinderschminken – ebenfalls Samstag und Sonntag ab 10 Uhr.

Auch interessant: Noch mehr Ausflugstipps für Familien in Sachsen-Anhalt. Hier finden Eltern die schönsten Ziele für Ausflüge mit Kindern, sortiert von Nord bis Süd.

Sportlich verausgaben können sich Besucherinnen und Besucher jeden Alters auf der Sportwiese der halleschen Sportvereine auf der Peißnitz. Ob Degen kreuzen, Taktgefühl beweisen, Steckenpferd reiten oder ins Kanu steigen – am Ende kommen alle ins Schwitzen.

Übrigens: Auch der Peißnitzexpress feiert mit und tuckert mit seinen Fahrgästen am Freitag und Samstag bis 23 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr über die Peißnitz.

Auf dem Mittelaltermarkt auf der Ziegelwiese bieten nicht nur Gaukler ihre Tricks dar und Händler ihre Waren feil. Kinder dürfen auch selbst mit der Armbrust schießen und Speckstein schnitzen. Der Markt öffnet Freitag um 16 Uhr und am Wochenende um 10 Uhr seine Stände.

Nicht nur die schnellsten, auch die schönsten Enten werden prämiert.
Nicht nur die schnellsten, auch die schönsten Enten werden prämiert.
Foto: Thomas Ziegler/Stadt Halle

Zu guter Letzt darf das traditionelle Entenbasteln nicht fehlen. Am Samstag von 10 bis 15 Uhr können die Quietscheentchen im Bastelzelt auf der Ziegelwiese dekoriert werden. Um 16 Uhr findet die Preisverleihung für die schönsten Exemplare statt, bevor das Entenrennen um 18.30 Uhr am Bootshaus startet. Die Ente, die am schnellsten zur Giebichensteinbrücke schwimmt, gewinnt.

Alles leuchtet: Laterne, Feuerwerk und Co.

Über das ganze Wochenende hinweg erstrahlt die Laternenallee am Riveufer und lädt zum Flanieren ein. Dazu tragen am Samstag außerdem zahlreiche Glühwürmchen (kleine schwimmende Lichter) bei, die ab 21 Uhr an der Peißnitzbrücke ausgesetzt werden und die Saale erhellen.

Zum Laternenfest in Halle gehören leuchtende Lampions natürlich dazu.
Zum Laternenfest in Halle gehören leuchtende Lampions natürlich dazu.
Foto: DPA

Ein Muss für alle Kinder ist natürlich die eigene Laterne für den Umzug. In der hallesaale-Lounge auf der Ziegelwiese können sie umsonst gebastelt und verziert werden. In der Lounge gibt es außerdem Tattoos, Souvenirs und das Postamt, von dem aus Familien Grüße in die ganze Welt verschicken können. Das Beste: Das Porto übernimmt die Stadt.

Wie jedes Jahr bilden die Laternenumzüge den Höhepunkt für Familien auf dem Laternenfest. Jeweils Freitag und Samstag können Klein und Groß nach dem Abendgruß um 19.50 Uhr auf der Kulturspektakel-Bühne mit den gebastelten Laternen losziehen. Am Freitag erleuchtet der Umzug von dort das ganze Riveufer und endet an der Giebichensteinbrücke. Samstag führt die Runde um die Ziegelwiese herum.

Am Samstagabend um 22 Uhr bringt dann das große Höhenfeuerwerk den Himmel über Halle zum Leuchten. Die Kulturspektakel-Bühne untermalt die Show mit Händels „Feuerwerksmusik“. Von der Giebichensteinbrücke, dem Felsen der Bergschenke und dem Aussichtspunkt am Amselgrund gibt es den besten Ausblick! Gänsehaut garantiert!

Immer noch nichts passendes gefunden? In unserem kostenfreien Newsletter für Familien geben wir noch viele weitere Ausflugstipps und jede Menge Tricks und Anregungen. Jetzt kostenlos abonnieren!

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.