1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. 4 Tipps gegen Missbrauch: Banking: So machen Sie Betrügern das Leben schwerer

4 Tipps gegen Missbrauch Banking: So machen Sie Betrügern das Leben schwerer

Limits setzen, Funktionen sperren, Alarm einstellen: Schon ein paar einfache Tricks machen das Banking sicherer - insbesondere bei Kartenverlust.

Von dpa 01.08.2025, 00:05
Bringen mehr Sicherheit: Push-Benachrichtigungen in Banking-Apps und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Onlinezahlungen.
Bringen mehr Sicherheit: Push-Benachrichtigungen in Banking-Apps und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Onlinezahlungen. Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Frankfurt/Berlin - Auch wenn es sich niemand wünscht: Grundsätzlich ist es jederzeit möglich, dass eine Zahlungskarte verloren geht oder gestohlen wird. Wer clever vorbeugt, kann dafür sorgen, dass ein möglicher Schaden durch Missbrauch erheblich eingedämmt - oder zumindest schnell erkannt wird.

Der Dienstleister Euro Kartensysteme erklärt, welche Sicherheitsfunktionen sich prophylaktisch einrichten lassen:

  • Push-Benachrichtigungen in Banking-Apps für Kontobewegungen aktivieren. So erkennt man auf dem Smartphone schnell, ob eine Karte zur Zahlung eingesetzt wurde.
  • Ausgabe- und Abhebelimits individuell festlegen. Diese sollten am besten nur so hoch sein, wie sie für gewöhnlich am Alltag gebraucht werden. So können auch Kriminelle nur begrenzt Schaden anrichten.
  • Nicht benötigte Funktionen wie zum Beispiel Onlinezahlungen oder Auslandseinsätze gezielt deaktivieren. Das schränkt die Handlungsmöglichkeiten etwaiger Betrügern ein.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Onlinezahlungen verwenden. Wer diese Zahloption nicht komplett sperren möchte, kann so zumindest die Sicherheit erhöhen.