Tipps Für Ferien-Notfall wappnen
Berlin (dpa) l Die Sommerferien beginnen bald, der langerwartete Urlaub ist nicht mehr fern. Doch vorher gibt es noch ein paar Dinge zu erledigen, damit es am Flughafen keine böse Überraschung gibt und man für Notfälle in den Ferien gewappnet ist.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) in Berlin hat eine Übersicht erstellt:
Reisedokumente auf Gültigkeit prüfen
In vielen Urlaubsländern muss der Pass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Während im europäischen Ausland oft der Personalausweis für den Grenzübertritt ausreicht, brauchen Reisende außerhalb Europas einen Reisepass. Ist das nötige Dokument abgelaufen, muss es beim Bürgeramt neu beantragt werden.
Impfungen auffrischen
In vielen Reiseländern gibt es gefährliche Krankheiten, die in Deutschland nicht vorkommen. Davor schützen Prophylaxe-Medikamente und Impfungen. Welche genau im jeweiligen Land sinnvoll sind, darüber informiert der Haus- oder Tropenarzt. Ein Tipp: Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten für Schutzimpfungen bei privaten Auslandsurlauben. Empfehlenswert ist eine Auslandskrankenversicherung.
Notfallnummern notieren
Bei Verlust der EC- oder Kreditkarte muss diese möglichst schnell gesperrt werden. Der Sperr-Notruf ist aus Deutschland 24 Stunden am Tag kostenlos unter 116 116 erreichbar, aus dem Ausland unter (0049) 116 116. Außerdem gibt es für Anrufer aus dem Ausland die (0049) 30/4050 4050. Es kann auch sinnvoll sein, sich die Nummer der deutschen Auslandsvertretung im Urlaubsland zu notieren.