Typisch skandinavisch Brottorten: Warum süß, wenn's auch herzhaft lecker ist?
Täuschend echt wie eine Sahnetorte, doch herzhaft gefüllt: Skandinavische Brottorten sind vielseitig, ideal für Feste und überraschend – von Lachs bis Gyros, perfekt zum Vorbereiten und Genießen.

München - Ist das eine kunstvoll dekorierte Sahnetorte? Oder eine Biskuitrolle mit Cremefüllung? Weit gefehlt, diese Art von „Torte“ besteht in Wirklichkeit aus Brot und ist herzhaft gefüllt - wahlweise mit Fisch, Schinken und Käse oder Gemüse.
„Brottorten sind ein typisch skandinavisches Gericht, das vor allem bei feierlichen Anlässen wie Geburtstagen, Abiturfeiern oder Hochzeiten gerne gegessen wird“, sagt Michaela Fuchs. Die Bloggerin ist Skandinavien-Fan und hat die Brottorte in ihrem Buch „Finnland. Das Kochbuch“ verewigt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Brottorten lassen sich ideal vorbereiten, transportieren und noch bis spät in die Nacht oder sogar am nächsten Tag verspeisen. Im Sommer sind sie herrlich frisch, im Winter nahrhaft und sättigend.
Rund, eckig oder gerollt
Brottorten können die Form einer runden Torte haben, dann wird das Brot meist in einer Springform gebacken und anschließend für die Schichten wie bei einem Tortenboden auseinander geschnitten. Sie können aber auch gerollt werden wie eine Biskuitrolle oder eine Kastenform haben. Noch einfacher ist ein Rechteck, das aus nebeneinander gelegten Toastbrotscheiben besteht.
Was Füllung und Belag betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In Skandinavien ist häufig Fisch oder Käse mit Schinken anzutreffen. In Alina Eines Café „Tischlein deck Dich“ im niedersächsischen Stade kann man Varianten mit Gyros, Hähnchen oder Kochschinken und Ei für Feierlichkeiten bestellen.
Frischkäsemischungen - gleichzeitig Füllung und Belag
Darüber hinaus sind vegetarische oder vegane Versionen mit Avocado-Creme oder Rote-Bete-Humus, Pesto oder veganem Frischkäse möglich. Noch einfacher geht es mit fertigem oder selbst gemachtem Fleisch- oder Heringssalat. „Die Klassiker werden mit ordentlich Frischkäse und Mayo gefüllt, das ist nichts für die schlanke Linie“, sagt Michaela Fuchs.
Gastronomin Alina Eine mischt den Frischkäse nach eigenen Rezepten an, etwa mit Meerrettich für die Lachs-Brottorte oder italienisch angehaucht zum Hähnchen. Das Gyros kommt dementsprechend gewürzt mit Knoblauch.
Intensiver Frischkäse wertet neutralen Brotgeschmack auf
„Der Frischkäse darf nicht zu dominant sein, sollte aber intensiv schmecken, weil Weizenbrot nicht viel Eigengeschmack hat“, sagt Alina Eine. Dazu kommen Gurke, Paprika, Tomate oder Mais, sodass der Frischkäse wie eine Art Dressing fungiert.
Der Frischkäse ist Teil der Füllung, damit wird die Torte oder Rolle aber auch bestrichen, damit die Dekoration besser hält. Häufig besteht die Verzierung aus Gemüse oder Lachs, zum Beispiel lassen sich Röschen aus Radieschen oder Salami formen oder man legt eine Gurken-Schicht auf die Rolle wie Michaela Fuchs es in ihrem Rezept schildert. „Die Deko sollte man allerdings erst am Tag der Feier aufbringen, damit sie frisch bleibt“, rät Fuchs.
Milch für bessere Formbarkeit
Welche Brotsorte Verwendung findet, ist Geschmackssache. Laut Alina Eine kann es ein helles Weizen-, aber auch Roggen-, Walnussbrot oder Pumpernickel sein. Brotbackmischungen sind ebenfalls denkbar. Wichtig: Sollten Sie das Brot selbst backen, lassen Sie es vor dem Schneiden auskühlen.
„Oft nimmt man Toast, weil das am einfachsten zu bekommen und zu verarbeiten ist“, sagt Fuchs. Bei dunklerem Brot rät sie, die Rinde abzuschneiden. „Die wäre sonst zu hart und mit einer Gabel nicht zu durchtrennen.“
Je nach Dicke und Textur des Brotes kann es sinnvoll sein, dieses mit Milch zu bestreichen, noch bevor der Frischkäse aufgetragen wird. Für ihre Rolle streicht Fuchs auch das Toastbrot mit Milch ein, damit es weicher und besser formbar wird. Soll die Torte rechteckig bleiben, kann man die Milch weglassen.
Über Nacht in den Kühlschrank
„Generell muss man ein bisschen ausprobieren, wie viel Frischkäse und frisches Gemüse man auf die Torte schichten kann, ohne dass das Brot zu sehr durchweicht“, sagt Alina Eine. Sie rät daher dazu, die Torte lieber erst am Tag der Feier zuzubereiten. „Manche mögen es, wenn sie nach mehreren Tagen durchgeweicht sind, anderen ist das zu matschig“, sagt Alina Eine.
Fuchs‘ Rezept sieht vor, die Rolle über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen. „Bei Vollkornbrot würde ich das auf jeden Fall machen, sonst wird es zu trocken“, sagt Michaela Fuchs.