1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Mangelware im Supermarkt: Kann man Öl zuhause selber machen?

Jetzt Live!

Öl Herstellen Mangelware im Supermarkt: Kann man Öl zuhause selber machen?

Seit mehreren Wochen sind Speiseöle in deutschen Supermärkten entweder ausverkauft oder deutlich teurer geworden. Ob die Herstellung von Öl auch zuhause funktioniert, erklären wir hier.

22.04.2022, 16:50
Öl ist in den deutschen Supermärkten seit einiger Zeit Mangelware. In diesem Artikel klären wir, ob Öl aus eigener Herstellung eine Alternative sein könnte.
Öl ist in den deutschen Supermärkten seit einiger Zeit Mangelware. In diesem Artikel klären wir, ob Öl aus eigener Herstellung eine Alternative sein könnte. Foto: imago images/MiS

Halle (Saale)/DUR/jsp - Dort, wo im Supermarkt sonst das Speiseöl steht, herrscht seit einigen Wochen gähnende Leere. Bei vielen Menschen kommt da die Frage auf, ob man Öl auch zuhause herstellen kann.

In der Industrie werden die meisten Öle durch das Verfahren der Extraktion hergestellt. Dafür wird der zerkleinerte Rohstoff mit einem Lösungsmittel versetzt und zusammen erwärmt. Im nächsten Schritt, der Destillation, wird das Lösungsmittel dann von dem gewonnen Öl getrennt.

Ein anderes Verfahren, um Pflanzenöl zu gewinnen, ist die Pressung. Dabei wird in Heißpressung und Kaltpressung unterschieden. Die Kaltpressung ist für die Inhaltsstoffe des Öls schonender, aber auch aufwendiger. Vor allem Olivenöl wird hauptsächlich kalt gepresst.

Öl zuhause selber machen – eine Alternative?

Bei der Heißpressung müsste das Öl auf 100 Grad erhitzt werden und somit im eigenen Zuhause kaum möglich. Das Kaltpressen hingegen ist ein Verfahren, das sich zum Herstellen von Öl in der heimischen Küche eignet.

Zum Pressen von pflanzlichen Ölen wird eine Ölpresse oder eine Ölmühle benötigt. Durch den erzeugten Druck und die Reibung in der Presse wird das Öl aus den verwendeten Rohstoffen gewonnen. Bei der Ölpresse ist dieser Prozess mechanisch, bei der Ölmühle muss die Kraft manuell aufgebracht werden. Anschließend sollte das Öl noch einmal gefiltert werden, um Schwebeteilchen zu entfernen.

Beim Kaltpressen können sämtliche Rohstoffe zum Einsatz kommen. Besonders gut eignen sich Nüsse und Kerne, also beispielsweise Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Wichtig ist hier die Qualität der verwendeten Zutaten, denn diese entscheiden letztendlich über die Qualität des Öls.

Selbstgepresstes Speiseöl ist nicht so lange haltbar, wie das im Laden gekaufte, raffinierte Öl. Bei kühler und dunkler Lagerung kann sich das selbst hergestellte Öl etwa ein bis zwei Monate halten, bevor es ranzig wird.