1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Gaunerzinken an der Tür: Das sind die geheimen Codes der Kriminellen

EIL

Verdächtige Zeichen Gaunerzinken an der Tür: Das sind die geheimen Codes der Kriminellen

Hin und wieder werden an Hauswänden oder Türen merkwürdige Zeichen entdeckt. Unter Umständen können dies "Gaunerzinken" sein, mit denen Kriminelle potenzielle Ziele markieren.

Von DUR Aktualisiert: 28.08.2025, 12:24
Mit sogenannten Gaunerzinken markieren Einbrecher oder andere Kriminelle potenzielle Ziele.
Mit sogenannten Gaunerzinken markieren Einbrecher oder andere Kriminelle potenzielle Ziele. (Foto: Imago/Jochen Tack)

Magdeburg/Halle (Saale). - Kennen Sie die sogenannten „Gaunerzinken“? Mit diesen unscheinbaren Codes markieren Diebe oder andere Kriminelle lohnende Einbruchsziele. Die Zeichen geben unter anderem darüber Auskunft, wie viele Menschen in einem Haus wohnen oder ob es gefährlich ist, in ein Objekt einzubrechen.

Das sind die Codes von Einbrechern und Dieben

Die Gaunerzinken können sich an Hauswänden, an der Tür, am Gartenzaun, Briefkasten oder neben dem Klingelknopf befinden. Oft werden sie dort mit Kreide angezeichnet.

Meist werden sie jedoch nicht als Geheimzeichen erkannt, weil sie sehr unscheinbar sind. Ein kleines, mit Kreide gezeichnetes Kreuz fällt kaum auf – zumal die meisten Menschen nicht wissen, wie die Gaunerzinken überhaupt aussehen oder was sie bedeuten.

Lesen Sie auch: „Wir standen unter Schock“: So erlebt ein Paar den Einbruch in ihr Haus in Hettstedt

Die Masche mit den Codes ist nicht neu. Mit welchen Zeichen sich diese verständigen, zeigt die Grafik an einigen Beispielen:

So können Gauerzinken aussehen.
So können Gauerzinken aussehen.
(Grafik: MZ/Büttner)

Doch auch andere Mittel zur geheimen Verständigung können von den Kriminellen verwendet werden. Dies können beispielsweise kleine Aufkleber, Zahnstocher im Türrahmen, durchsichtiges Klebeband an der Garage oder in den Türspalt gesteckte Werbeflyer sein.

Bleiben die Gegenstände oder Markierungen an ihrem Platz, kann das signalisieren, dass längere Zeit niemand zu Hause ist. 

Lesen Sie auch: Einbruch in drei Wohnungen: Ascherslebenerin vertreibt Dieb aus einem Mehrfamilienhaus

Einbruchsserie in Brandenburg: Polizei warnt vor Gaunerzinken

Im Zusammenhang mit einer Serie von Einbrüchen warnt derzeit die brandenburgische Polizei vor verdächtigen Markierungen an Häusern. 

So seien, berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung, in Cottbus, Potsdam-Mittelmark und Teilen der Uckermark mehrere solcher Fälle dokumentiert worden.

Ob es sich dabei um Gaunerzinken handle, sei seitens der Polizei noch nicht abschließend geklärt.

Lesen Sie auch: Dreister Einbruch! Unbekannte brechen in Seniorenheim in Friedensau ein

Gaunerzinken am Haus entdeckt: Das ist zu tun

Falls merkwürdige Kreide-Zeichnungen oder andere Markierungen an oder in der Nähe des Hauses gefunden werden, so sollten diese fotografiert werden, rät der ADAC.

Anschließend sollten die verdächtigen Zeichen entfernt werden. So wird, falls es sich um einen Gauerzinken handelt, die Kommunikation unter den Kriminellen unterbrochen.

Zum Thema: Enkeltrick war gestern: Mit diesen Maschen wollen Internet-Betrüger an Ihr Geld

Zu guter Letzt sollte der Fall der Polizei gemeldet und die Nachbarn informiert werden. Im Zweifel, so der ADAC weiter, gilt: "Lieber einmal zu viel als zu wenig melden".