Öffentliche Toiletten Infektionen meist über die Hände
Berlin ( ddp ). Viele Menschen haben Angst, sich in öffentlichen Toiletten durch das Setzen auf die Toilettenbrille eine Krankheit zuzuziehen. Hygieneexperte Sebastian Dieckmann von der Berliner Charité gibt Entwarnung : " Zwar kann es sein, dass sich auf dem Toilettensitz Krankheitserreger befinden. Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, sich durch das bloße Draufsetzen damit zu infizieren. " Eine optisch saubere Toilettenbrille müsse also nicht noch extra desinfiziert oder mit Papier belegt werden.
Das A und O sei vielmehr, sich anschließend die Hände zu waschen. " Das größte Risiko sind fäkal-orale Schmierinfektionen, und die werden über die Hände übertragen ", sagt Dieckmann. Krankheitserreger gelangen dabei aus Stuhl- oder Urinresten über die Hand in den Mund und dann in den Organismus. Berührt man beispielsweise Armaturen oder Türklinken, so kann es sein, dass diese durch einen Vorbenutzer verunreinigt sind.
In südlichen Urlaubsländern sind Toiletten ohne Waschbecken keine Seltenheit. Da helfen beispielsweise Hygiene-Feuchttücher zur einmaligen Anwendung.