Kinder bei Sprachfehlern nicht ständig verbessern
Kinder müssen lernen. Das Tempo dabei ist individuell. Sollte es mit der Sprache hapern, müssen Eltern Geduld zeigen.
Hamburg (dpa/tmn) - Eltern sollten Kinder ausreden lassen, wenn sie beim beim Sprechen Fehler machen. Wenn ein Kind andauernd korrigiert wird, ist es verständlich, dass es bald nichts mehr erzählen will, so Elisabeth Wildegger-Lack vom Deutschen Bundesverband der Sprachtherapeuten.
Besser als das Kind direkt zu verbessern, funktioniere das sogenannte korrektive Feedback. Sagt ein Kind beispielsweise Wir gangen zum Kindergarten - bauen Eltern vielleicht den Satz Ja, wir gingen zum Kindergarten ins Gespräch ein.
Generell sei die direkte Kommunikation der wichtigste Faktor beim Sprechenlernen, erläutert die Therapeutin in der Zeitschrift Baby und Familie. Nur durch Gespräche lernen Kinder Sprache.