Medikamente gegen den "Kropf"
Um ein knappes Viertel lässt sich eine sogenannte Struma, auch "Kropf" genannt, einer aktuellen Studie zufolge allein durch Tabletteneinnahme zurückbilden, sagt Klaus Mann von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. "Entscheidend scheint dabei die Kombination von Jod mit einer relativ niedrigen Dosis des Hormons Thyroxin zu sein." Weder eine Therapie allein mit Jod noch eine ausschließliche Therapie mit Thyroxin brächten annähernd ähnliche Erfolge mit sich.
Vor diesem Hintergrund seien die rund 100 000 Operationen, die im Durchschnitt jährlich in Deutschland an der Schilddrüse durchgeführt würden, zu viel: "Mit den richtigen Medikamenten müssten eine Reihe von Patienten nicht operiert werden", so Mann.
Unter www.endokrinologie.net bietet die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie umfassende Informationen und Kontaktadressen rund um das Thema Schilddrüse. Die Selbsthilfeorganisation "Die Schmetterlinge - Schilddrüsenbundesverband" hält auf ihrer Website sd-bv.de Informationen und Kontaktadressen zu Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern bereit und lädt zu Diskussionsforen ein.
Literatur: Lothar-Andreas Hotze: "Schilddrüse: Mehr wissen - besser verstehen", Trias Verlag, 2008, 19,95 Euro, ISBN: 9783830434276. Matthias Schott: "Moderne Labordiagnostik von Schilddrüsenerkrankungen". UNI-MED Science, 2011, 29,80 Euro, ISBN: 9783837412475