1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Pfund statt Euro und ein gültiges Dokument

LIVE:

Ratschläge für ungetrübte Tage während der Olympischen Spiele Pfund statt Euro und ein gültiges Dokument

26.07.2012, 03:14

Sportler und Fans in aller Welt fiebern dem Ereignis entgegen: Die XXX. Olympischen Spiele werden morgen eröffnet. Hier wichtige Ratschläge für die sportliche Zeit in London und Zuhause.

Magdeburg (rgm) l Ob man nun zu den Wettkämpfen der XXX. Olympischen Sommerspiele live in der Metropole dabei sein möchte, oder nur mal zum Shopping in die englische Hauptstadt - ein bisschen Geld sollte man schon dabei haben. So einfach und mittlerweile selbstverständlich, wie in den meisten anderen europäischen Ländern ist die Sache allerdings nicht. Denn das Vereinte Königreich ist kein Euro-Land! Die Währung Großbritanniens ist nach wie vor das Pfund Sterling, unterteilt in 100 Pence.

Meistens wird eine Gebühr für Barabhebungen erhoben

Man kann aber überall in London unkompliziert Bargeld mit der Kreditkarte ziehen; Geldautomaten sind landesweit verfügbar. Man sollte allerdings beachten, dass die meisten Banken eine Gebühr für Barabhebungen in Großbritannien erheben. Maestro-Karten (früher EC-Karte) können ebenfalls am Geldautomaten eingesetzt werden, wobei die Kosten durch die Bank in Großbritannien festgelegt werden. Sie entsprechen in der Regel etwa den Kosten, die auch in Deutschland bei einer Fremdbank anfallen würden.

Kreditkarten sind innerhalb Großbritanniens als bargeldloses Zahlungsmittel weit verbreitet. Darüber hinaus ist an vielen Akzeptanzstellen (beispielsweise Tankstellen, Geschäften) die bargeldlose Zahlung mit der Maestro-Karte möglich. Wenn in Großbritannien mit der Karte bargeldlos bezahlt wird, berechnet die Bank des Kontoinhabers eine prozentuale Gebühr für Fremdwährungseinsatz, die zwischen ein und 1,75 Prozent liegt.

Zusätzlich verlangt das Geschäft beziehungsweise Hotel manchmal eine Sondergebühr für die Kreditkartenzahlung. Es ist in diesen Fällen oft günstiger, Bargeld am Automaten abzuheben und damit zu bezahlen.

Gültiger Personalausweis reicht für Deutsche aus

Offiziell benötigt man zur Einreise nach Großbritannien einen gültigen Reisepass oder ein anderes Dokument, das die Identität und Nationalität des/der Betreffenden zufriedenstellend belegt. Für deutsche Staatsbürger reicht der gültige Personalausweis also völlig aus.

Angehörige anderer Nationalitäten erkundigen sich am besten beim zuständigen Konsulat. Denn wer kein britischer Staatsangehöriger beziehungsweise kein Staatsangehöriger der Länder der European Economic Area (EEA) ist, benötigt möglicherweise ein Visum.

Staatsangehörige bestimmter Länder benötigen auf jeden Fall ein Visum, unabhängig davon, weshalb sie ins Vereinigte Königreich reisen. Die Einreisegenehmigung unterliegt strengen Bestimmungen.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Interessierte im Internet auf der Webseite www.ukvisas.gov.uk .