Verkehr Vorsicht beim 9-Euro-Ticket: Ab dem 1. Juli ist ein neuer Fahrschein nötig
Der erste Monat des 9-Euro-Tickets ist bald vorbei. Was es im Juli zu beachten gilt und wie es nach den drei Monaten weitergeht.

Magdeburg/DUR/esu – Seit dem ersten Juli gilt das 9-Euro-Ticket deutschlandweit. Die Aktion findet vom 1. Juni bis zum 31. August statt. Der erste Monat des billigen Tickets ist fast vorbei. Für Juli muss sich jeder, der es weiter nutzen möchte, eine neue Fahrkarte kaufen.
Das 9-Euro-Ticket gilt nicht monatsübergreifend, sondern nur bis zum Ende des Monats, in dem es gekauft wird. Somit endet das jetzige Ticket am 30. Juni, ab dem 1. Juli gilt dann ein neues Ticket. Die Regelungen bleiben allerdings die Gleichen.
Für 9 Euro durch ganz Deutschland: Ticket gilt jeweils für einen Kalendermonat
Weiterhin kann man die Tickets über Apps, Fahrkartenschalter, Kundenzentren und Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen erwerben. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat auch eine "9-Euro-Ticket"-App entwickelt, über die das Ticket gekauft werden kann.
Jeder kann sich ein Ticket kaufen, muss aber seinen Namen eintragen. Als Nachweis gilt der Ausweis. Für Besitzer von Zeitkarten oder Abo-Kunden gelten auch die gleichen Regelungen wie im Juni: Die Beträge, die über dem 9-Euro-Ticket liegen, werden erstattet oder gutgeschrieben.
Vorsicht beim 9-Euro-Ticket: Der Billig-Fahrschein gilt nicht in jedem Regionalzug
Prinzipiell gilt das 9-Euro-Ticket bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs. Dabei können sowohl die Verkehrsmittel der Deutschen Bahn, als auch die von anderen Anbietern genutzt werden.
Nicht inbegriffen ist der Fernverkehr der Deutschen Bahn, also ICE, Intercity und Eurocity, sowie die Angebote von FlixBus und FlixTrain. ICs und ICE sind auch dann nicht mit dem 9-Euro-Ticket ntzbar, wenn die Benutzung mit normalen Monatskarten erlaubt sein sollte.
Wer eine längere Reise plant, sollte daher bei der Reiseplanung genau schauen, ob sein Zug wirklich freigegeben ist, da auf einigen wenigen Städten ICE-Züge auch eine Regionalzug-Nummer haben. Züge, die den Vermerk „DB Regio“ oder „9-Euro-Ticket“ haben, können genutzt werden.
9-Euro-Ticket nach dem August: Hat das Ticket eine Zukunft?
Der Erste von drei Monate des 9-Euro-Tickets ist fast vorbei. Eine große Mehrheit ist für die Verlängerung des Angebots über den August hinaus. Die Linksfraktion fordert im Bundestag eine Verlängerung bis Ende des Jahres, um die Bürger weiter von den stark steigenden Preisen zu entlasten.
Bundesfinanzminister Christian Linder dämpft die Erwartungen auf eine Verlängerung. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte er: "Wir können nicht auf Dauer gestiegene Preise für das importierte Öl, die Entwicklung des Dollar und die Knappheiten bei Raffinerien mit Staatsgeld ausgleichen“