1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Urlaub vom Gehirn in Eschwege: Das Festival Open Flair

Urlaub vom Gehirn in Eschwege: Das Festival Open Flair

Einmal im Jahr blüht ein kleines Städtchen in Nordhessen auf. Dann zieht es Reisende aus ganz Deutschland nach Eschwege - zum Festival Open Flair. Das Besondere: Die ganze Stadt feiert mit.

Von Stephanie Saueressig, dpa 02.06.2016, 04:00

Eschwege (dpa/tmn)- Die wilde Nacht hat die Feierwütigen wieder freigegeben. Sie entspannen jetzt auf Campingstühlen. Es ist morgens oder mittags, auf jeden Fall aber staubtrocken und heiß. Nach dem ersten Kaffee, der nichts bringt, fließt wieder das erquickende Eschweger Klosterbräu aus mitgebrachten Zapfanlagen.

Ist halt eine Woche Urlaub vom Gehirn. Das sagt Eike Paterok aus Hannover. Diese Szenerie klingt nach einem gewöhnlichen Festival - und doch ist vieles anders. Denn das Festival Open Flair, das hier umgeben von der weiten Bergkulisse des Werratals stattfindet, ist einzigartig.

Das Open Flair gibt es seit mehr als 30 Jahren. Geboren wurde die Idee dahinter im Jugendzentrum Eschwege. Wir wollten die Provinz bunt und lebendig machen, erzählt Geschäftsführer Alexander Feiertag. Damals war er 19. Neben Musik wollten wir auch andere Facetten wie Kleinkunst integrieren.

Ein Reißverschluss geht auf, und Janina Laudien und ihr Freund Fabian Voß aus Dortmund kriechen etwas zerknittert aus ihrem Zelt. Dann wird über das Programm gebrütet. Mir ist die Musik wichtig, sagt Janina. Auf dem Open Flair gibt es auch Poetry, Kleinkunst und Comedy. Das ist schön, man kann sich hier auch anders die Zeit vertreiben.

Ach guck mal, wir sind auf eine Hochzeit eingeladen, stellt Janina fest. Sie hält einen Zettel inder Hand. Lina und Daniel - wer immer sie sein mögen - laden um 16.00 Uhr auf dem Zeltplatz zu ihrer Trauung ein. Der Trupp beschließt, sich in der Stadt zu stärken.

Das ist das Zauberhafte an diesem Festival: Auch die Eschweger Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und den mehr als 1000 Jahre alten Fachwerkbauten ist neben dem Hauptgelände mit Insel und Seebühne ein Tummelplatz für die Festivalgänger.

Es ist schön zu sehen, wie in einer verschlafenen Kleinstadt in der nordhessischen Provinz einmal im Jahr plötzlich bunte Atmosphäre herrscht, sagt Tobias Staufenberg. Der 32-Jährige ist in Eschwegeaufgewachsen und besucht das Open Flair jedes Jahr - seitdem er 16 ist. Jeder nimmt ein paar Freunde mit, sie alle kommen wieder, und so ist das Lager, wie er sagt, stets gewachsen.

Es ist kurz vor 16.00 Uhr. Wo ist nun diese Hochzeit? Es ist fast unerträglich heiß. Unter einem weißen Pavillon ringt das gesuchte Brautpaar mit dem scheinbar neuen Eheglück. Wir sind nur Freunde, aber die einen denken wir, sind Geschwister, die anderen, wir sind ein Paar, also haben wir beschlossen zu heiraten, erzählt Lina Knoth. Wir wollten alle einladen - einfach, weil's geil ist, erzählt der frische Bräutigam Daniel Börner. Diese Feststellung scheint auf dem Open Flair Erklärung genug zu sein.

Lina und Daniel sind davon überzeugt, dass ein Festival mehr ist als Musik. Es gehe um die Menschen, die es bevölkern. Und die machen das Open Flair besonders. Überall werden Freundschaften geschlossen, so als wäre das Teil des offiziellen Programms. Von Bierleichen oder Schlägereien keine Spur. Ungewöhnlich, denn immerhin reisen rund 20 000 Menschen zum Open Flair. Das ist die Einwohnerzahl Eschweges.

Webseite des Open Flair

Stadt Eschwege

Open Flair

Datum: 10. bis 14. August 2016.

Anreise: Mit der Bahn bis zum Stadtbahnhof Eschwege. Von da aus ist der Fußgänger-Check-In in fünf Gehminuten erreichbar. Mit dem Auto entweder über die B7 oder B249 Richtung Eschwege.

Übernachtung: Der Campingplatz ist von Dienstag (9.8.) um 14.00 Uhr bis Montag (15.8.) geöffnet. Die Check-In-Zeiten sind von 9.00 bis 24.00 Uhr. Im Ticketpreis inbegriffen sind fünf Euro Müllpfand. Die Kapazitäten für Auto- und Wohnmobilcamping sind begrenzt, nicht vorab reservierbar und kosten extra.

Sanitäre Anlagen: Neben Dixie-Toiletten gibt es einen Duschbereich, in dem sich auch wassergespülte Toiletten befinden. Eine Duschmarke kostet 2 Euro, eine WC-Marke 0,50 Euro.

Verpflegung: Neben dem Campingplatz gibt es einen Supermarkt. Die Innenstadt von Eschwege mit Bankautomaten und Geschäften ist fußläufig zu erreichen.

Informationen und Tickets:Open Flair, Tel.: 05651/96153, E-Mail: info@open-flair.de

Janina Laudien und ihr Freund Fabian Voß sind aus Dortmund angereist - und haben Zeitungslektüre dabei. Foto: Stephanie Saueressig
Janina Laudien und ihr Freund Fabian Voß sind aus Dortmund angereist - und haben Zeitungslektüre dabei. Foto: Stephanie Saueressig
dpa-tmn
Die Freilichtbühne steht auf der Flussinsel Werdchen. Foto: Stephanie Saueressig
Die Freilichtbühne steht auf der Flussinsel Werdchen. Foto: Stephanie Saueressig
dpa-tmn
Klar, auf einem Festival wird gezeltet - das ist auch auf dem Open Flair nicht anders. Doch die Stimmung ist familiär. Foto: Stephanie Saueressig
Klar, auf einem Festival wird gezeltet - das ist auch auf dem Open Flair nicht anders. Doch die Stimmung ist familiär. Foto: Stephanie Saueressig
dpa-tmn
Typisches Festivalbild: Die Massen haben sich vor der Bühne versammelt - und es wird ordentlich gefeiert. Foto: Open Flair/Paul Ripke
Typisches Festivalbild: Die Massen haben sich vor der Bühne versammelt - und es wird ordentlich gefeiert. Foto: Open Flair/Paul Ripke
Open Flair
Wenn in Eschwege das Open Flair gefeiert wird, ist die ganze Stadt dabei. Foto: Open Flair/Carl Hein Greim
Wenn in Eschwege das Open Flair gefeiert wird, ist die ganze Stadt dabei. Foto: Open Flair/Carl Hein Greim
Open Flair
Ausgelassene Stimmung: Das Festival Open Flair in Eschwege ist eine heitere und entspannte Angelegenheit. Foto: Open Flair/Ceylan Shelly Fain
Ausgelassene Stimmung: Das Festival Open Flair in Eschwege ist eine heitere und entspannte Angelegenheit. Foto: Open Flair/Ceylan Shelly Fain
Open Flair
Eschwege liegt gemütlich an der Werra - doch einmal im Jahr wird es trubelig: zum Open Flair. Foto: Stephanie Saueressig
Eschwege liegt gemütlich an der Werra - doch einmal im Jahr wird es trubelig: zum Open Flair. Foto: Stephanie Saueressig
dpa-tmn
Lina Knoth und Daniel Börner haben auf dem Open Flair kurzerhand beschlossen, zu heiraten - und haben andere Gäste eingeladen. Doch die Trauung ist nur ein großer Spaß. Foto: Stephanie Saueressig
Lina Knoth und Daniel Börner haben auf dem Open Flair kurzerhand beschlossen, zu heiraten - und haben andere Gäste eingeladen. Doch die Trauung ist nur ein großer Spaß. Foto: Stephanie Saueressig
dpa-tmn