Energiekosten lassen sich halbieren / Unabhängig beraten lassen Schlecht gedämmt, doppelt geheizt
Halle/Magdeburg (rgm) l Mit einer guten Dämmung von Fassade, Dach und Keller lassen sich die Heizkosten um gut die Hälfte halbieren und der Komfort in der Wohnung steigt. "Wer sein Haus richtig dämmt, muss weniger heizen", weiß Ralf Kalisch, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, aus Erfahrung. Denn immerhin werden etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte für die Heizung aufgewendet.
Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen gut zwei Drittel der wärme ungenutzt über den Keller, durch die Außenwände und das Dach. Für ein typisches 1960er-Jahre Haus entspricht dies rund 2000 Liter Heizöl im Jahr. Durch Dämmmaßnahmen können Wärmeverluste verhindert und Heizkosten von bis zu 1200 Euro jährlich eingespart werden.
Die beste Methode, Heizkosten zu sparen, ist deshalb, das Haus dick einzupacken. Eine Dämmschicht aus modernen Materialien ist auch durch noch so dicke Wände nicht zu ersetzen: Gerade mal zwei Zentimeter eines üblichen Dämmstoffs haben die gleiche Dämmwirkung wie eine 30 Zentimeter dicke Wand aus Hochlochziegeln oder eine über einen Meter dicke Betonwand. Und: In spätestens zwei Jahren spart ein Dämmstoff mehr Energie ein, als für seine Herstellung eingesetzt wurde. In der Energiebilanz noch besser sind Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen: Die sind schon nach wenigen Wochen "im Plus".
"Wenn man bedenkt, dass eine Fassade in der Regel nur alle 30 Jahre saniert wird und der Öl- beziehungsweise Gaspreis sich allein in den letzten zehn Jahren in etwa verdoppelt hat, werden sich die Mehrkosten für eine dickere Dämmung gewiss amortisieren", so der Energieexperte. Verbraucher, die eine größere Investition planen, sollten sich aber unbedingt unabhängigen Rat suchen, empfiehlt Kalisch.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Dämmung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und www.vzsa.de.