1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Spart eine Wärmepumpe tatsächlich Betriebskosten?

Kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Spart eine Wärmepumpe tatsächlich Betriebskosten?

19.04.2013, 01:14

Magdeburg (bö) l Seit einigen Jahren za¨hlt die Wa¨rmepumpe zu den meistgenutzten regenerativen Heiztechnologien in Deutschland. Unter Energieexperten ist sie allerdings umstritten. Daher bietet die Verbraucherzentrale noch bis zum 31. Mai eine kostenlose Beratung zu diesem Thema an.

Skepsis scheint insbesondere dann angebracht, wenn Luft-Wa¨rmepumpen in der Bestandssanierung eingesetzt werden. "Regelma¨ßig wenden sich unzufriedene Betreiber an uns, die nach der Installation einer Luft-Wa¨rmepumpe im Vergleich zu ihrem alten Heizsystem kaum Betriebskosten sparen", berichtet Peter Kafke, Energieexperte beim Verbraucherzentralen-Bundesverband.

Die Effizienz der Luft-Wa¨rmepumpe wird in der Jahresarbeitszahl ausgedru¨ckt. Diese stellt das Verha¨ltnis von ja¨hrlich gewonnener Nutzwa¨rme zu ja¨hrlich aufgewendetem Strom dar. "Mit der Jahresarbeitszahl ermitteln wir den Ist-Zustand der Anlage. Stellt sich heraus, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, suchen wir zusammen mit dem Ratsuchenden die Anlagenfehler", erla¨utert Kafke. Nur wenn die Voraussetzungen im Geba¨ude und auf dem Grundstu¨ck passen und das Kosten-Nutzen-Verha¨ltnis stimmt, bilden Luft-Wa¨rmepumpen eine gute Alternative zu klassischen Heizkesseln. Um sich vor Fehlinvestitionen und Mehrkosten zu schu¨tzen, sollten Verbraucher bereits im Vorfeld einen unabha¨ngigen Energieberater um Rat fragen. "Aber auch bei bereits erfolgter Installation und Inbetriebnahme einer Luft-Wa¨rmepumpe lohnt sich eine kritische Analyse der Jahresarbeitszahl", erkla¨rt der Experte.

Den Gutschein für die Beratung als Download sowie alle Informationen zur "Aktion Luft-Wa¨rmepumpen" erhalten Interessierte auf www.vzsa.de oder unter der kostenfreien Telefonnummer (0800) 809802400.