1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Strahlentherapie immer individueller und verträglicher

Am 104. Medizinischen Sonntag gibt es umfassende Informationen zur Bestrahlung Strahlentherapie immer individueller und verträglicher

21.03.2013, 01:10

Magdeburg (sj) l Mit gemischten Gefühlen nehmen es Patienten und Angehörige häufig auf, wenn Ärzte eine Strahlentherapie empfehlen. Doch die Strahlentherapie ist heute viel schonender als früher und gehört längst zu den etablierten Behandlungsverfahren in der modernen Tumortherapie.

Etwa die Hälfte aller Krebspatienten kann derzeit geheilt werden, oft durch eine Operation, die meist noch mit einer Chemo- oder Strahlentherapie kombiniert wird. Bei nahezu 50 Prozent aller Heilungen ist die Strahlentherapie beteiligt. Außerdem können mit der Strahlentherapie quälende Schmerzen, z.B. bei Knochenmetastasen, behoben und damit das Leben wieder lebenswert gemacht werden. Auch bei gutartigen Geschwülsten, zum Beispiel dem Akustikusneurinom, wird diese Behandlungsmethode mit sehr guten Erfolgen eingesetzt. In einer niedrigen Dosierung findet sie auch bei Schulter-, Knie- und Fersenschmerzen Anwendung. Untersuchungen zeigen, dass sich Entzündungszeichen und Schmerzen meistens bei der Strahlenbehandlung zurückbilden.

Bevor die erste Bestrahlung erfolgt, werden mit jedem Patienten in einem Arztgespräch ausführlich das Behandlungsziel, der voraussichtliche Zeitraum der Therapie, mögliche Nebenwirkungen und Verhaltenshinweise für die Therapiezeit besprochen. Um das gesunde Gewebe im Bereich des Tumors bestmöglich zu schonen, werden sorgfältige Vorbereitungen und Planungen getroffen. Nebenwirkungen halten sich bei den meisten Patienten so im Rahmen, dass die Bestrahlungen meist ambulant durchgeführt werden können.

Beim nächsten Medizinischen Sonntag am 24. März 2013 steht die Strahlentherapie im Mittelpunkt. Umfassend Auskunft zu diesem Thema wird Prof. Dr. Günther Gademann, Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie Magdeburg, beim 104. Medizinischen Sonntag - einer Gemeinschaftsveranstaltung von Volksstimme, Urania und Universitätsklinikum - am 24. März 2013 geben.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr in Magdeburg im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26 an der Pfälzer Straße (neben der Universitätsbibliothek). Der Eintritt ist frei.