Sturmschäden fotografieren und sofort melden
Magdeburg (dpa) l Hausbesitzer dokumentieren Sturmschäden am besten mit Fotos. Außerdem sollten sie nach einem Schaden sofort die Versicherung informieren. Das rät Bianca Boss vom Bund der Versicherten. Ab Windstärke acht greift bei Sturmschäden die Hausrat- und Gebäudeversicherung. Versicherte haben allerdings eine sogenannte Schadenminderungspflicht. Ist etwa das Dach beschädigt, müssen sie gelagerte Gegenstände auf dem Dachboden mit Folie abdecken, erklärt Boss. Niemand sei jedoch gezwungen, sich selbst bei einem Sturm in Lebensgefahr zu begeben.
Eine Gebäudeversicherung kommt für Schäden an einer Immobilie auf - dazu gehören auch durch Sturm beschädigte Fenster oder Türen. Die Versicherung sei keine Pflicht.
Schäden an Dingen wie der Satellitenschüssel oder der Markise sind durch eine Hausrat-Versicherung abgesichert. Hierbei sei es besonders wichtig, Schäden nicht nur zu dokumentieren, sondern die beschädigten Gegenstände aufzubewahren und nicht sofort eigenmächtig zu reparieren. "Die Versicherung braucht diese Gegenstände, um die Schäden prüfen zu können", betont Boss.