Handy Klage gegen Apple-Update: Das muss jetzt jeder Iphone-Nutzer wissen
Erst vor ein paar Stunden ging das iOS-Update 14.5 online. Nun wurde von acht Verbänden Klage beim Bundeskartellamt eingereicht.

Magdeburg/Bonn. Das hat es wohl so noch nicht gegeben. Gleich acht Verbände klagen vor dem Bundeskartellamt in Bonn gegen das neue iOS-Update 14.5 der Firma Apple. Hintergrund ist der Verbraucherschutz.
"Die Kennung IDFA dient Webservern dazu, ein iPhone oder iPad eindeutig zu erkennen. Dadurch sind auch die Werbesysteme in der Lage, die Geräte zu erkennen und zum Beispiel bestehenden Nutzerprofilen zuzuordnen", schreibt beispielsweise die Webseite Meedia. Dies sei die Grundlage jeder personalisierten Werbung. Bisher war voreingestellt, dass die IDFA übermittelt wird. Es sei denn, der Nutzer widerspricht explizit. Jetzt soll dies umgekehrt werden. Jeder Herausgeber einer App muss eine Einwilligung einholen.
Apple schließt sich selbst aus
Vorsätzlich generiert Apple somit mehr Datenschutz. Es gibt jedoch ein Problem: "Durch diese einseitig auferlegten Maßnahmen schließt Apple faktisch alle Wettbewerber von der Verarbeitung kommerziell relevanter Daten im Apple-Ökosystem aus. Gleichzeitig nimmt der Konzern seine eigenen (Werbe-)Dienste jedoch von den geplanten Änderungen aus und sammelt selbst erhebliche Mengen Nutzerdaten“, formuliert der ZAW, eine Werbegemeinschaft, in einer offiziellen Stellungnahme.
Heißt, dass Apple nur externe Werbekonkurrenten im neuen Update ausschließt. Für Apple selbst werden wohl weiter fleißig Daten gesammelt. "Ungleichbehandlung ist ein Signalwort für die Kartellbehörden, die den Eingang der Beschwerde bereits bestätigt haben. Die Bevorzugung eigener Dienste ist zuvor bereits Google und natürlich dem Erzrivalen Microsoft auf die Füße gefallen", so Meedia weiter. " Allerdings habe Apple jederzeit die Möglichkeit, auch die eigenen erhobenen Daten der einzelnen Handynutzer seperat abzufragen. Heißt: Wenn Apple einfach wie externe App-Entwickler die Smartphone-User nach der Erlaubnis des Datentrackings fragt, sollte eine Klage wenig aussichtsreich sein.