Technik Ungewollter Kamerastart? Neue iOS-Version schafft Abhilfe
Schonmal das iPhone aus der Tasche geholt und die Kamera war aktiviert? Mit der nächsten Version von Apples iOS kann man das endlich abstellen.

Berlin - Was viele nicht wissen: Wer auf dem Sperrbildschirm seines iPhones nach links wischt, startet die Kamera-App. Das passiert zuweilen auch aus Versehen, manchmal sogar durch den Stoff der Hosentasche. Wer sich darüber schon mal geärgert hat - es gibt eine gute Nachricht: Mit der nächsten Version von iOS kann man die Wischgeste abstellen.
In der jüngst veröffentlichten Vorschauversion von iOS 26.1 (Beta 4) findet sich in den Kameraeinstellungen ein Schieberegler namens „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“. Mit ihm lässt sich die Wischgeste abstellen.
Die Wischgeste ist nur ein Weg zum schnellen Kamerastart
Apple gibt Nutzerinnen und Nutzern damit mehr Freiheit beim Einrichten des Telefons. Bislang ist die Wischgeste Standard und redundant. Denn in der Standardeinstellung des iPhones befindet sich unten rechts auf dem Startbildschirm auch ein Schalter zum Start der Kamera. Diesen muss man etwas länger drücken - was versehentliches Auslösen der Kamera erschwert.
Grundsätzlich haben iPhone-Inhaber drei Möglichkeiten, die Kamera schnell vom Sperrbildschirm aus zu starten:
- Die Wischgeste: Ein Wisch nach links und die Kamera startet. Ab dem nächsten großen iOS-Update wird sich dies nun mit großer Sicherheit auf Wunsch abstellen lassen.
- Der Kamera-Button unten rechts: Ein langer Druck auf den runden Schalter startet die Kamera. Über die Sperrbildschirm-Einstellungen lässt sich dieser Schalter auch mit einer anderen Funktion belegen.
- Die Aktionstaste: Ab dem iPhone 15 Pro und neueren Modellen gibt es oben an der linken Seite des iPhones die Aktionstaste. Sie lässt sich in den Einstellungen unter „Aktionstaste“ mit der Funktion „Kamera“ belegen.
Aktuell ist die Funktion zum Abschalten der Wischgeste nur in der Beta-Version von iOS 26.1 verfügbar. Einen definitiven Veröffentlichungstermin der finalen Version gibt es bisher nicht.