Interessenten für eine wissenschaftliche Studie werden gesucht Verbessert Sport die Gedächtnisleistung?
Magdeburg (cbi) l Im Rahmen einer Trainingsstudie untersuchen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Magdeburg, inwieweit sich im höheren Alter Gehirnstruktur und Gehirnfunktionen durch spezifische Trainingsmaßnahmen verändern lassen beziehungsweise wie sich diese Veränderungen auf die geistige Leistungsfähigkeit, das Gedächtnis, auswirken. Die Forschungsergebnisse sollen Grundlage für zielgerichtete Präventionsstrategien gegen Demenz-Erkrankungen sein.
An der Studie teilnehmen können gesunde Frauen und Männer im Alter von 65-75 Jahren, die bisher nicht viel Sport treiben. Studienbedingt ist es zudem notwendig, dass sie nicht unter unbehandeltem Bluthochdruck oder Tinnitus (Ohrgeräuschen) leiden, keine metallischen Implantate im Körper haben und keine Medikamente gegen Demenz, Depression oder Epilepsie einnehmen.
Die Studie umfasst Vor- und Nachuntersuchungen sowie ein zwölfwöchiges Laufband- oder Entspannungstraining. Im Rahmen der Vor- und Nachuntersuchungen erfolgt jeweils eine umfangreiche kardiologische sowie neuropsychologische Untersuchung, zudem werden kernspintomographische Aufnahmen (MRT) vom Kopf gemacht.
Das Training wird unter fachlicher Anleitung im Gebäude des DZNE Magdeburg, Leipziger Straße 44, Haus 15 (auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg), durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Interessenten können sich dienstags und mittwochs von 13 bis 16 Uhr unter Telefon (0391) 6 72 45 20 und (0391) 6 72 45 29 beziehungsweise (0391)6 72 45 55 melden.