Versicherungen: Welche sind wirklich wichtig?
Magdeburg. Im Laufe des Lebens ändert sich viel - auch das, was man an privaten Versicherungen braucht. Eine junge Familie mit kleinen Kindern muss sich anders absichern als ein berufstätiger Single oder ein Seniorenhaushalt. Hausbesitzer brauchen für ihr Eigentum einen anderen Versicherungsschutz als Mieter. Es lohnt also, hin und wieder seine Versicherungsunterlagen zu durchforsten und zu entscheiden, welche Versicherungen wirklich noch gebraucht werden oder ob man sich neu versichern muss. Gerade nach den Flutschäden vom Sommer gilt es für viele einiges zu überdenken.
Bei dieser Entscheidung stellen sich viele Fragen: Gibt es private Versicherungen, die man lebenslang haben sollte? Zahlt die Privathaftpflicht immer, wenn man einen Schaden anrichtet? Wie oft kann man die Privathaftpflicht in Anspruch nehmen? Braucht man für die Gartenlaube eine eigene Versicherung? Welche Schäden bezahlt die Hausratversicherung überhaupt? Braucht man als Rentner noch eine Unfallversicherung? Muss man beim Hauskauf die Wohngebäudepolice des Vorbesitzers übernehmen?
Diese und alle anderen Fragen rund um das Thema "Private Versicherungen" beantworten am morgigen Dienstag die Experten von den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt, Sven Kretzschmar von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt und Peter Klipp von der Verbraucherzeitschrift "Finanztest".
Rufen Sie morgen von 10 bis 12 Uhr an unter Telefon: (0391) 532970.