Neue Sonderbriefmarken der Deutschen Post in diesem Monat Vier Dampfschiffe, eine Fliegerin und Mutter Teresa
Magdeburg. Mit sieben Sondermarken zu insgesamt 7, 20 Euro hat die Deutsche Post am 12. August ein stückzahl- und wertmäßig umfangreiches Monatsprogramm herausgegeben.
Seit 1962 erscheinen jährlich Sondermarken mit Zuschlägen zugunsten der Kinder- und Jugendhilfe. Die vier Zuschlagsmarken dieses Jahres gestaltete Werner Hans Schmidt aus Frankfurt am Main mit historischen Dampfschiffen.
Schnelldampfer Deutschland ( 45 + 20 Cent ) : Dieses Schiff wurde 1900 in Betrieb genommen und erreichte auf der Jungfernfahrt das " Blaue Band " für die schnellste Überquerung des Nordatlantiks in fünf Tagen und knapp 16 Stunden und erreichte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 41, 5 km / h.
Schnelldampfer Aller ( 55 + 25 Cent ) : Der Schnelldampfer wurde 1886 in Glasgow erbaut und wurde von einer Bremer Reederei bis zur Außerdienststellung 1902 im Nordatlantik-Verkehr eingesetzt.
Dampfer Imperator ( 55 + 25 Cent ) : Dieses Dampfschiff lief 1912 in Hamburg vom Stapel und war mit 52117 Bruttoregistertonnen und 227 m Länge das größte Schiff der Welt. Mit seiner Dampfturbinenanlage und einer Leistung von 61 000 PS wurde eine Geschwindigkeit von 42, 6 km / h erreicht. Von 1920 bis 1938 verkehrte der Imperator für die englische Cunard-Line zwischen England und den USA.
Schnelldampfer Columbus ( 145 + 55 Cent ) : Die " Columbus " lief 1924 von Bremerhaven zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus. Sie erreichte mit 32000 PS eine Geschwindigkeit von 35 km / h. Als der Luxus-Schnelldampfer am 19. 12. 1939 von einem britischen Zerstörer im Nordatlantik aufgebracht wird, versenkt die Besatzung ihr Schiff.
Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Argentinien ( 170 Cent ) : Mit dieser für Standardbriefe in alle Welt bestimmten Sondermarke von Dario Martin Canovas aus Buenos Aires, die auch in Argentinien herausgegeben wird, wird stellvertretend für viele weltberühmte argentinische Schriftsteller das Werk von Jorge Luis Borges ( 1899 bis 1986 ) gewürdigt. Der Autor, Lyriker, Übersetzer und Herausgeber von Zeitschriften interessierte sich sehr für die deutsche Literatur und erhielt 1979 das große Verdienstkreuz der BRD. Die Frankfurter Buchmesse ist für Privatbesucher vom 9. bis 10. Oktober 2010 geöffnet.
100. Geburtstag von Mutter Teresa ( 70 Cent ) : Professor Christof Gassner aus Dortmund gestaltete die Marken zu Ehren von Mutter Teresa, die am 26. August 1910 als Anjeze Gonxha Bojaxhiu in Skopje im osmanischen Reich ( im heutigen Mazedonien ) geboren wurde. Mit 18 Jahren trat sie in den irischen Loreto-Orden ein und erhielt den Ordensnamen Teresa. Sie kam als Novizin 1929 nach Indien und lehrte an einer Missionsschule in Kalkutta, die sie später leitete. Sie kümmerte sich um die Ärmsten, gründete eine Schwesternorganisation, die sich Waisen, Lepra- und anderen Kranken sowie Sterbenden verpflichtet fühlte. Sie war in Indien der " Engel der Armen ", wurde weltweit bekannt und erhielt 1971 als erste Trägerin den Friedenspreis des Papstes und 1979 den Friedensnobelpreis. Sie starb am 5. September 1997 in Kalkutta.
75 Jahre Rekordflug Elly Beinhorn ( 55 Cent ) : Am 13. August 1935 flog Elly Beinhorn in 13, 5 Stunden mit einer " Messerschmitt ME 108 " von Gleiwitz ( heute Gliwice in Polen ) nach Istanbul und zurück nach Berlin-Tempelhof über 3470 Kilometer – eine beispiellose Rekordleistung. Ihre Liebe gehörte dem Fliegen und anlässlich ihres 100. Geburtstages am 30. Mai 2007 flog sie als Co-Pilotin über den Flugplatz Oberschleißheim bei München. Sie starb am 28. November 2007 in Ottobrunn. Die Marke mit ihrem geliebten Flugzeug gestalteten Stefan Klein und Olaf Neumann aus Iserlohn.