1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Was tun bei übler Nachrede im Internet?

EIL

Fiese Kommentare, anstößige Fotos Was tun bei übler Nachrede im Internet?

07.09.2010, 04:18

Düsseldorf (cid). Üble Nachrede und Rufmord sind im Internet teils weit verbreitet. Auf speziellen Portalen werden fiese Kommentare über Nachbarn verbreitet, Lehrer von Schülern an den Pranger gestellt oder peinliche Details über Ex-Partner enthüllt.

Je länger solche Gemeinheiten online zu lesen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an andere Stellen kopiert werden. Das vollständige Ausmerzen der Verleumdungen wird zusehends schwieriger.

Tauchen in einem Portal wie Youtube kompromittierende Videos auf oder werden in einer Online-Fotosammlung heikle Bilder veröffentlicht, liegt unter Umständen eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts vor. Davon ist auszugehen, wenn Multimediadateien ohne Zustimmung desjenigen ins Web gestellt worden sind, den sie zeigen.

Betroffene sollten den Betreiber des Portals kontaktieren. Dass die Inhalte schnell gelöscht werden, ist aber keinesfalls garantiert, es kann durchaus einige Tage oder gar Wochen dauern.

Wer befürchtet, jemand könnte peinliche Fotos oder Videos veröffentlicht haben, kann spezielle Anbieter mit einer sogenannten biometrischen Suche beauftragen. Das Programm durchforstet einschlägige Internetportale und sucht nach Übereinstimmungen der dort in den Fotos gezeigten Menschen mit zuvor eingelesenen Referenzfotos. Finden sich verleumdende Beiträge, so ist in diesem Fall der Betreiber der Plattform zu kontaktieren und um eine Löschung zu bitten. Seriöse Anbieter halten auf ihren Seiten ein Impressum bereit, in dem Kontaktmöglichkeiten genannt werden.