1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Ab sofort Nachweis per Smartphone: Es gibt allerdings noch einige offene Fragen zum digitalen Impfpass

Corona-Impfung Ab sofort Nachweis per Smartphone: Es gibt allerdings noch einige offene Fragen zum digitalen Impfpass

Der digitale Impfpass ist auch in Burg auf dem Weg. Ab Montag 14. Juni soll er zur Verfügung stehen. Damit sollen vollständig geimpfte Personen dann ihre Immunität per Smartphone nachweisen können. Derzeit laufen die Vorbereitungen und Fragen müssen noch geklärt werden.

Von Nicole Grandt 13.06.2021, 14:00
Ab 14. Juni können sich vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte einen digitalen Impfpass ausstellen lassen.
Ab 14. Juni können sich vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte einen digitalen Impfpass ausstellen lassen. Symbolfoto: dpa

Burg - Der digitale Impfpass ist auf dem Weg. Ab Montag 14. Juni soll er zur Verfügung stehen. Damit sollen vollständig geimpfte Personen dann ihre Immunität per Smartphone nachweisen können. Derzeit laufen die Vorbereitungen und Fragen müssen noch geklärt werden. Klar ist aber, dass Personen, die derzeit im Impfzentrum in Burg ihre zweite Impfung bekommen, sich ein Zertifikat mit einem QR-Code ausstellen lassen können. „Wer will, kann bei uns nach der Zweitimpfung das Zertifikat von uns bekommen“, bestätigt Thomas Barz, Leiter des Impfzentrums. Wie Personen vorgehen müssen, die schon vor mehreren Wochen oder Monaten ihre Zweitimpfung hatten, ist bisher aber noch nicht abschließend geklärt. „Wie dies vonstatten gehen soll, erfahren wir erst Montag oder Dienstag. Dann wissen wir, ob wir dies auch übernehmen. Es gibt aber von der Landesregierung auch Ideen, dies mit der Post zu organisieren. Genaue Informationen liegen uns jetzt noch nicht vor, aber das Land Sachsen-Anhalt wird uns Anfang der Woche sicher darüber aufklären, wie die Vorgehensweise ist“, berichtet Barz. Er stellt klar: „Der analoge Impfpass ist aber weiterhin gültig und kann von jeder Person als Nachweis für die Zweitimpfung genutzt werden. Der digitale Impfpass ist nur ein zusätzliches Angebot.“

Erste Tests in Burg verliefen gut

Der QR-Code, den Geimpfte erhalten, kann dann mit der App CovPass eingelesen werden. Auch für die Corona-Warn-App soll die Funktion eines digitalen Impfnachweises übernehmen können. Die App CovPass haben einige Personen in Burg schon getestet. „Einige Personen haben das bei uns vor Ort ausprobiert und es hat reibungslos funktioniert“, berichtet der Leiter des Impfzentrums. Die App ist in den Appstores von Google und Apple erhältlich. Zu finden ist sie unter dem Suchbegriff „CovPass“, bei vielen Nutzern wird sie allerdings bisher nur in der Kategorie „Neu“ angezeigt. Veröffentlicht wurde die kostenlose App vom Robert-Koch-Institut. Neben Deutschland haben bereits andere Länder einen digitalen Impfpass: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Kroatien, Litauen, Polen, Spanien und Tschechien. Inwiefern die App beim Reisen nützlich oder erforderlich ist, ist noch nicht geklärt.